Joachim Pinhammer

Joachim Pinhammer unterstützt als Retail Experte Handels- und Technologie-Unternehmen durch Beratung und Marketing-Expertise. Er war als Senior Analyst und Director Retail Technology bei der Analysten-Gruppe Planet Retail tätig. Davor war er als Director Marketing der Wincor Nixdorf AG (heute Diebold Nixdorf) verantwortlich für den internationalen Marketingauftritt der Retail Division des Unternehmens. Joachim Pinhammer ist regelmäßiger Sprecher auf Veranstaltungen der Messe Düsseldorf (EuroShop und EuroCIS), des EHIs und anderen Branchen-Events. Er veröffentlicht Fachbeiträge in Magazinen und Online-Foren der Branche.
News

WHSmith orchestriert Daten auf Xiatech Analyseplattform

WHSmith integriert die Daten seiner Geschäftsanwendungen auf der KI-basierten Plattform Xfuze von Xiatech. Der britische Retailer will so Geschäftsprozesse optimieren und international schneller wachsen.

Weiterlesen >>
News

Dunnes Stores, Tesco und Aldi in Irland optimieren Einkauf mit KI von Kwayga

Führende Lebensmitteleinzelhandels-Unternehmen in Irland, wie Dunnes Store, Tesco und Aldi Süd nutzen die KI-basierte Einkaufsplattform von Kwayga, um günstigere Beschaffungswege für Lebensmittel und Getränke zu finden. Das Start-up-Unternehmen vernetzt Handelsunternehmen mit Anbietern aus 60 Ländern.

Weiterlesen >>
News

Rossmann baut Einsatz von Self-Checkouts mit Diebold Nixdorf aus

Rossmann rollt ein neues Self-Checkout-Konzept aus. Ausgewählte Filialen erhalten Diebold Nixdorf Easy Express All-in-One-Systeme oder Beetle Kassen integriert in ein Möbel von Ladenbauer Kesseböhmer. Mehr als 400 dieser Systeme hat der Drogeriemarktbetreiber bereits installiert. Das Unternehmen teilte dem Retail Optimiser mit, dass langfristig alle Filialen SCO-Kassen erhalten sollen.

Weiterlesen >>
News

Edeka Trinkgut Gerdes pilotiert neuen Tomra Multi-Feed Leergutautomaten

Edeka Einzelhändler Pascal Gerdes pilotiert den neuen Tomra R2 Multi-Feed Leergutautomaten. Sein Trinkgut Getränkemarkt in Moers hat erstmals in Deutschland das kompakte, wandmontierte Gerät im Einsatz. Es soll zukünftig auch Glas Mehrweg-Gebinde annehmen können.

Weiterlesen >>
News

Edeka Jäger nutzt KI von Diebold Nixdorf an Self-Checkouts

Edeka Jäger am Flughafen Stuttgart nutzt beim Self-Checkout KI von Diebold Nixdorf zur Altersverifikation. Inhaber Florian Jäger sprach mit dem Retail Optimiser über seine Erfahrungen mit dem System.

Weiterlesen >>
News

Rewe pilotiert Avatar-Einsatz in der Mitarbeiterkommunikation

Rewe Digital evaluiert in einem Pilotprojekt namens Knowledge Avatar den Einsatz hyperrealistischer Avatare in der Mitarbeiter-Kommunikation. Test-Avatar ‘goRobert‘ hilft beim Onboarding neuer Mitarbeiter der Rewe IT Tochter. Die Hologramm-Technologie des US-Anbieters Proto liefert die Event-Agentur Pave.

Weiterlesen >>
News

Woolworths investiert mit vier Top Retailern gemeinsam in Innovation

Ahold Delhaize, Tesco, Sobeys (Empire Company) in Kanada sowie die südafrikanische Shoprite Group haben sich den Venture Capital-Aktivitäten der australische Woolworths Group angeschlossen. Unter dem Namen W23 Global haben die Unternehmen eine neue Risikokapital-Gesellschaft mit Sitz in London gegründet. Woolworths Australia investiert unter dem Namen W23 Australia bereits seit 2019 in Retail Technology Start-ups. Die Unternehmen wollen nun gemeinsam 125…

Weiterlesen >>
News

Erster Spar Markt in Israel validiert Self-Scanning mit Supersmart

Der erste Spar Supermarkt in Israel validiert Self-Scanning-Einkäufe mit Technologie des Bizerba-Partners Supersmart. Spar Lizenznehmer Amit Zeev plant innerhalb der nächsten Monate zehn Filialen zu eröffnen, innerhalb von fünf Jahren insgesamt 35.

Weiterlesen >>
News

Kaufland kommissioniert effizienter mit Nimmsta und Storelogix

Kaufland e-Commerce Fulfilment rüstet Mitarbeiter des Auslieferungslagers Lutterberg mit Smart Watches von Nimmsta aus. Das Unternehmen der Schwarz Gruppe erwartet von dem Digitalisierungsschritt höhere Effizienz bei der Abwicklung von Kundenbestellungen aus seinem Online-Marktplatz.

Weiterlesen >>
News

Branston bringt GS1 Digital Link mit Orca Scan in britische Supermärkte

Der britischen Lebensmittelhersteller Branston bringt den GS1 Digital Link QR-Code auf seine Produkte, um Verbrauchern Zugang zu weiterführendem Product Content zu bieten. Das Unternehmen nutzt dafür die Plattform des Softwarespezialisten Orca Scan, die in das GS1 Resolver System integriert ist.

Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"