Baumarktbetreiber Obi hat in rund 200 seiner deutschen Märkte elektronische Regalpreisetiketten der VusionGroup in ausgewählten Sortimentsbereichen eingeführt. Die Einführung ist Teil eines umfangreichen Digitalisierungs-Projektes des DIY Retailers, zu der auch die Einführung der Preis-Optimierungs-Lösung Periscope von McKinsey zählt.
Weiterlesen >>News
Lekkerland, die Convenience-Sparte der Rewe Group, belegt mit Kennzahlen aus dem 24/7-Hochfrequenz-Betrieb am Frankfurter Flughafen die Reife seines auf AiFi-Technologie basierenden Smart-Box-Konzepts.
Weiterlesen >>Der US-amerikanische Supermarktbetreiber Kroger hat angekündigt, im Januar 2026 drei seiner acht mit Automatisierungs-Technologie von Ocado ausgestatteten Auslieferungsläger für das Online-Geschäft zu schließen. Auch weitere Standorte stehen unter Beobachtung. Solche in Regionen mit hoher Nachfrage will das Unternehmen jedoch aufrechterhalten. Daneben arbeitet das Unternehmen verstärkt mit den Lieferdiensten Instacart, Doordash und Uber Eats zusammen.
Weiterlesen >>Langsam aber sicher verbreiten sich elektronische Regaletiketten (ESL) auch im Vereinigten Königreich. Mit der Lincolnshire Co-op hat jetzt ein weiteres regionales Handelsunternehmen entschieden, bis Ende des Jahres 100 Stores mit digitalen Labels ausrüsten.
Weiterlesen >>Die Rewe Group hat ihren neuen Vorzeige-Penny, die nachhaltigste Filiale der Vertriebslinie in Österreich, mit dem ganzheitlichen, kreislauffähigen LED-Beleuchtungssystem von Zumtobel ausgestattet. Der Standort im burgenländischen Weiden am See verbindet Holzbau, ein biodiversitätsorientiertes Außenraumkonzept und effizient ausgelegte Gebäudetechnik mit einem überarbeiteten Ladenlayout.
Weiterlesen >>Rossmann hat Diebold Nixdorf (DN) mit Managed Services-Dienstleistungen für dem Betrieb und das Monitoring seiner Filialtechnologien beauftragt. Die Implementierung der Plattform von Service Now im September dieses Jahres soll die internen Service-Prozesse zwischen Filialen und Zentrale digitalisieren und vereinfachen.
Weiterlesen >>Kaufmann Girish Jeeva, der einen Convenience-Store von Tesco's Vertriebslinie Premier in Glasgow betreibt, hat eine Lösung zur Altersschätzung von Innovative Technology Ltd (ITL) implementiert.
Weiterlesen >>Der süddeutsche Denim-Spezialist Yeans Halle treibt seine Digitalstrategie voran und ersetzt seine bisherige, stark manuelle Personaleinsatzplanung durch die Workforce-Management-Plattform des schwedischen Technologie-Anbieters Quinyx.
Weiterlesen >>Lidl rüstet seine Obst- und Gemüse-Abteilungen mit kamera-basierten, KI-gestützten Waagen von Mettler Toledo aus, die lose Artikel automatisch erkennen. Die Discount-Vertriebslinie der Schwarz Gruppe treibt mit diesem Schritt eine nahtlose Self-Scanning-Journey für ihre Kunden in der Frische-Abteilung voran. Lidl hat deutschlandweit bereits rund 250 Filialen mit jeweils zumeist zwei Waagen pro Store ausgestattet.
Weiterlesen >>Aldi Nord hat sein App-basierten Kundenbindungs-Programms bereits im Juli auf ganz Belgien ausgeweitet. Der Discounter setzt dabei auf die Lösung GK Engage seines Kassen-Software-Anbieters GK Software. Nun drängt die Frage auf: Wird es doch noch was mit dem Self-Scanning mit der Aldi Nord App?
Weiterlesen >>









