News

Advertisement

Bartels-Langness führt intelligenten Einkaufswagen mit Shopreme ein

Das norddeutsche Handelsunternehmen Bartels Langness hat gemeinsam mit Shopreme und der IT Media Consult AG einen intelligenten Einkaufswagen entwickelt, der in den kommenden Wochen in den Vertriebsstätten von Famila Nordost eingeführt wird. Der Snap Cart ermöglicht es dem Retailer, bestehende Einkaufswagen mit nur wenigen Handgriffen und geringem Investitionsaufwand zu Smart Carts umzurüsten.

Weiterlesen >>

Deichmann kassiert mobil mit Gebit

Das Schuhhandels-Unternehmen Deichmann testet in Deutschland mobile Kassen in seinen Filialen. Entwickelt wurde die Lösung von Gebit, dem POS-Software-Lieferanten des Unternehmens. Die mobile Kasse, mit der Kartenzahlungen auf dem Touchscreen ohne zusätzliches PIN Pad abgewickelt werden können läuft auf den bei Deichmann neu eingeführten Handhelds von Zebra.

Weiterlesen >>

Toom Baumarkt optimiert Preise mit Revionics

Toom Baumarkt hat sich für die Preisoptimierungs-Software von Revionics entschieden. Mit den KI-gestützten Anwendungen will das Unternehmen der Rewe Group die Preiswahrnehmung verbessern und so Kundenbindung und Wachstum fördern.

Weiterlesen >>

Coop Estland wertet Scan&Go-App von Datanor und Scanbot SDK mit Zahlfunktion auf

Die estnische Coop hat ihre Kunden-App mit einer Zahlfunktion ausgestattet. Die vom lokalen Softwareanbieter Datanor entwickelte App nutzt die Scan-Engine von Scanbot SDK. Damit können Kunden an mehr als 100 Standorten mit dem Smartphone ihre Einkäufe scannen und direkt in der App zahlen.

Weiterlesen >>

MC Sonae eröffnet großen scanless Supermarkt mit Technologien von Sensei

MC Sonae hat im portugiesischen Leiria einen großen scanless Supermarkt eröffnet. Der 1.200 Quadratmeter große Continente Bom Dia Store nutzt mehr als 1.600 Kameras und 2.000 Wagen und KI von Sensei zum Erfassen der Einkäufe sowie Kühltechnik von Jordao.

Weiterlesen >>

Peek&Cloppenburg Düsseldorf ersetzt SAP komplett durch Oracle

Das elftgrößte Textilhandels-Unternehmen Deutschlands zieht nach über 10 Jahren Projektlaufzeit den Stecker seines SAP Retail-Projektes: Peek&Cloppenburg Düsseldorf hat Ende vergangenen Jahres beschlossen, SAP komplett durch Lösungen von Oracle zu ersetzen. Das Projekt zur Einführung von Oracle Retail als Warenwirtschafts-System hat bereits begonnen.

Weiterlesen >>

Phoenix McCabes Pharmacy automatisiert Planung und Disposition mit Slimstock

Die irische McCabes Pharmacy (vormals Lloyds Pharmacy) implementiert die Slim4 Plattform von Slimstock. Der zur deutschen Phoenix Group gehörende Apothekenbetreiber will so Bedarfsplanung und Disposition automatisieren und zentralisieren.

Weiterlesen >>

The Shoprite Group erneuert ihre POS-Software in hohem Tempo mit GK

Afrikas größtes Einzelhandels-Unternehmen, The Shoprite Group, hat die Implementierung seines neuen Kassensystems von GK in seinen 2.450 südafrikanischen Filialen in nur fünf Monaten erfolgreich abgeschlossen. Die Einführung des neuen POS-Systems ist für Shoprite ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Verbesserung seiner Omnichannel-Fähigkeiten.

Weiterlesen >>

Intermarché verhindert Betrug an Self-Checkouts mit Diebold Nixdorf

Die französische Handelsgruppe Les Mousquetaires will Diebold Nixdorfs Software zur Betrugsprävention an den Selbstbedienungskassen in ihrer Vollsortiments-Vertriebslinie Intermarché einführen. Die Technologie erkennt unbeabsichtigte Bedienungsfehler sowie betrügerische Vorgänge an den Self-Checkouts, steigert die betriebliche Effizienz und verbessert den Checkout-Prozess für Kunden und Mitarbeiter. Die Entscheidung für die Implementierung fiel nach einer erfolgreichen Testphase in einem Intermarché Supermarkt.

Weiterlesen >>

NCR und Toshiba präsentieren scanless Self-Checkouts für kleinere Warenkörbe

Toshiba und NCR zeigten auf der Big Show der NRF scannerlose Self-Checkouts, die mittels Computer Vision und KI im sogenannten Bulk-Scanning automatisch mehrere Artikel gleichzeitig erfassen können. Der Toshiba MxP Vision Kiosk und der NCR Voyix Halo Checkout, der mit Produkterkennungssoftware von Everseen arbeitet, wollen so einen schnellen und bequemen Checkout ermöglichen.

Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"