News

Advertisement

Douglas modernisiert Filialprozesse mit Hilfe der CAS AG

Douglas hat seine Filialprozesse mithilfe der CAS AG auf die neue Zentrallager-Belieferung umgestellt. Mit der erfolgreichen Konsolidierung seiner logistischen Prozesse über alle Vertriebskanäle in einem neuen, hochmodernen Zentrallager in Hamm hat sich Europas führender Beauty-Retailer zukunftsfähig aufgestellt. Die CAS AG unterstütze den Beauty-Retailer bei der Abbildung der neuen Store-Prozesse in der SAP-Systemwelt.

Weiterlesen >>

Rewe Groups Lekkerland steuert unbemannte Stores mit Lösungen der VusionGroup

Die Convenience-Sparte der Rewe Group, Lekkerland, implementiert die Lösungen der VusionGroup in seinen unbemannten Smart Kiosken – den rund um die Uhr geöffneten Mini-Stores mit Self-Checkouts. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt in Düsseldorf wurde der Rollout auf die Smart Kioske in ganz Deutschland ausgeweitet.

Weiterlesen >>

Deutsche Post modernisiert POS-Infrastruktur mit Diebold Nixdorf

Die Deutsche Post will ihr Kassen-System flächendeckend mit Lösungen von Diebold Nixdorf erneuern. Diebold Nixdorf wird die rund 13.000 unternehmens-eigenen Annahmestellen und Filialen des zur DHL Group gehörenden Unternehmens mit neuen POS-Terminals beliefern und deren Installation übernehmen.

Weiterlesen >>

Fressnapf verliert IT-Chef Benjamin Beinroth

Benjamin Beinroth hat Fressnapf verlassen. Als IT-Chef und Mitglied der Geschäftsführung hatte er die Prozesse und Systeme des führenden europäischen Tierbedarfs-Handelsunternehmens über neun Jahre lang maßgeblich geprägt. Nachdem Fressnapf-Gründer Torsten Toeller im Sommer vergangenen Jahres die Investoren-Gesellschaft Cinven ins Unternehmen geholt hatte und CEO Johannes Steegmann Fressnapf verließ, gibt es dem Vernehmen nach viel Unruhe im Unternehmen.

Weiterlesen >>

Amazon Whole Foods pilotiert vollautomatisiertes Vertical Farming mit Auto Store und One Point One

Whole Foods testet in Phönix, Arizona die Belieferung ausgewählter Märkte mit frischen Kräutern und Blattgemüse aus einer vollautomatisierten vertikalen Farm. Die Technologie, entwickelt von Auto Store und One Point One, produziert erntereifes Gemüse lokal und klimaschonend doppelt so schnell wie in traditioneller Landwirtschaft.

Weiterlesen >>

Edeka Lüning optimiert Bestände weiter mit Remira

Das zur Edeka-Gemeinschaft gehörende selbstständige Handelsunternehmen Lüning hat seine Dispositionsprozesse auf die neuste KI-basierte Version der Absatzprognose- und Beschaffungslösung von Remira umgestellt. Das westfälische Lebensmittel-Handelsunternehmen konnte damit den Automatisierungsgrad bei den Bestellpositionen auf 75 Prozent steigern.

Weiterlesen >>

H&M investiert in die E-Commerce-Plattform Centra

Die H&M Group hat sich an ihrem Technologie-Lieferanten für E-Commerce und Omnichannel-Prozesse, Centra, beteiligt. Durch das Investment der H&M Ventures in der Höhe von umgerechnet 4,3 Millionen Euro sichert sich der Modekonzern einen strategischen Anteil an dem Technologie-Unternehmen, der allerdings nicht größer ist als zehn Prozent.

Weiterlesen >>

Galeria optimiert Bestände mit Blue Yonder

Galeria steuert ihre Warenversorgung mit der KI-gestützten Lösung von Blue Yonder. Deutschlands größter Warenhaus-Betreiber richtet mit der Technologie der US-Software-Schmiede seine Bestände präziser auf die Kunden-Nachfrage aus, verringert Abschriften und verschlankt Prozesse deutlich – in Echtzeit und über alle Vertriebskanäle hinweg.

Weiterlesen >>

Kaufland führt mit SoluM und Hanshow digitale Labels im Backbereich ein

Kaufland weitet den Einsatz von elektronischen Regaletiketten auf den Sortimentsbereich der unverpackten Backware aus. Die mehr als 170.000 zusätzlichen digitalen Preisschilder kommen von zwei unterschiedlichen Technologie-Lieferanten.

Weiterlesen >>

Rossmann bietet digitalen Kassenbon mit Anybill und Combase

Rossmann bietet seinen Kunden über die eigene App jetzt auch einen digitalen Kassenbon. Die Technologie von Anybill soll Papier sparen und die App noch attraktiver machen. Bei der Implementierung arbeitete Anybill mit Kassensoftware-Lieferant Combase zusammen.

Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"