Das größte automatisierte Distributionszentrum von Coop Schweden in Eskilstuna ist nun voll funktionsfähig. Der vom deutschen Lager- und Logistikspezialisten SSI Schäfer entwickelte Standort soll als Rückgrat für die Umgestaltung der Lieferkette des Lebensmittel-Handelsunternehmen dienen. Mit einer Fläche von 77.000 Quadratmetern ist es eines der größten seiner Art in Europa.
Weiterlesen >>News
Albert Heijn verstärkt den Kampf gegen Lebensmittel-Verschwendung. Die Ahold Delhaize Tochter hat in-house eine Lösung entwickelt, die ihre vier bestehenden Initiativen gegen Food-Waste in ihrer Kunden-App bündelt. Die sogenannten ‚Laatste Kans Koopjes‘ – Letzte-Chance-Schnäppchen – bieten dynamisch abgestuft Rabatte auf Produkte mit kurzer Haltbarkeit.
Weiterlesen >>Das britische Einzelhandels-Unternehmen Sainsbury's hat in zwei Filialen in Sydenham im Süden Londons und in Bath im Südwesten Englands einen Testlauf mit biometrischer Erkennungstechnologie gestartet. Die Technologie stammt von dem britischen Sicherheitsunternehmen Facewatch.
Weiterlesen >>Die österreichische Spar bietet mit der neuen digitalen Plattform ‚Spar-Produktwelt‘ Auskunft über Preise, Herkunft und Verfügbarkeit von mehr als 25.000 Artikeln aus dem Lebensmittelsortiment. Kunden der Spar Regiemärkte in Österreich können ab sofort über ein Icon in der Spar-App oder die Website des Unternehmens auf die Datenbank zugreifen.
Weiterlesen >>Morrisons wird als erstes Einzelhandels-Unternehmen in Großbritannien den digitalen Einkaufswagen Caper von Instacart pilotieren. Ab Anfang 2026 plant das Einzelhandels-Unternehmen, die Technologie in einer Filiale zu testen – mit der Möglichkeit eines weiteren Rollouts.
Weiterlesen >>Nach dem gescheiterten Versuch, die Kassen-Software Enfore des inzwischen insolventen Start-ups NumberFour AG einzuführen, setzt Fressnapf seine digitale Transformation mit GK fort. Europas führendes Einzelhandels-Unternehmen für Heimtierbedarf wird sämtliche Filial-Services auf die Cloud-Plattform GK Cloud4Retail migrieren.
Weiterlesen >>Der Nahversorger Biohof Peters am Steinhuder Meer setzt auf die Self-Scanning-Technologie des Software-Anbieters Lokbest. Kunden können dort täglich von 5 bis 23 Uhr über eine App einkaufen – ohne dass ein Mitarbeiter vor Ort sein muss.
Weiterlesen >>In Belgien setzt Aldi Nord durchgängig auf SoluM. Mit weiteren Technologieanbietern für andere Länder verhandelt Aldi Nord derzeit noch.
Weiterlesen >>Mit ihrem Connected Store im Knowledge Center der GS1 Germany führt die VusionGroup vor, wie ihre Technologie das Zusammenspiel von Echtzeitdaten, KI und IoT den stationären Handel optimiert.
Weiterlesen >>Der zur Schweizer Coop gehörende Cash+Carry-Markt-Betreiber Selgros bringt die Supersmart-Lösung zur Validierung nach Self-Scanning nach Deutschland. Die beiden Selgros-Märkte in Neu-Isenburg und in Braunschweig wurden bereits mit der Lösung ausgestattet, welche Gewichtsdaten und intelligente Analysen zur Kontrolle des Self-Scannings einsetzt.
Weiterlesen >>