News

Advertisement

Ikea führt Omnichannel-Fulfillment-Lösung von Made4net weltweit ein

Ikea modernisiert Order-Management und -Fulfillment mit Software von Made4net und rollt diese weltweit aus. Die Ingka Holding hatte den Logistikspezialisten im Mai dieses Jahres vollständig übernommen.

Weiterlesen >>

Migros integriert Online-Einkauf in Kunden-App

Seit 1. Juni dieses Jahres können Migros-Kunden ihre Online-Einkäufe direkt in der Migros App erledigen. Der Schweizer Einzelhandels-Marktführer hat seine Online App Ende Mai vollständig in die einheitliche Migros App integriert.

Weiterlesen >>

Aldi Süds Hofer führt Rücknahme-Automaten von Tomra ein

Aldi Süd führt in allen seinen österreichischen Filialen Rücknahmeautomaten von Tomra sowohl für Einweg als auch für Mehrweggebinde ein.

Weiterlesen >>

Mobiles Self-Scanning wächst sprunghaft

Die Zahl der Vertriebsstätten, in denen der Handel seinen Kunden das Scannen von Artikeln während des Einkaufs ermöglicht, wächst weltweit weiter deutlich an. Nach Recherchen des britischen Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Retail Banking Research (RBR) stieg die Zahl der Stores im vergangenen Jahr auf 57.000 an.

Weiterlesen >>

Amazon erkennt beschädigte Ware mit KI

Amazon setzt auf KI, um fehlerhafte Ware vor dem Versand zum Kunden auszusieben. Das E-Commerce-Unternehmen setzt die Eigenentwicklung bereits in zwei Auslieferungslägern ein und plant den Rollout an zehn weitere internationale Standorte.

Weiterlesen >>

Louis Pion baut Lieferanten-Portal mit Bayard

Der zur französischen Warenhausgruppe Galeries Lafayette gehörende Schmuck- und Uhren-Spezialist Louis Pion hat sich für die Plattform Byrd von Bayard entschieden, um von seinen Lieferanten qualitätsgesicherten, validierten Product Content zu empfangen – auch für seinen Online-Shop. Das Unternehmen arbeitet eng mit der GS1 France zusammen, welche den GDSN-Standard derzeit in die Schmuck- und Uhren-Branche trägt.

Weiterlesen >>

Kroger rüstet 500 Filialen mit Cooler Screens aus

Nach einem dreijährigen Pilotprojekt mit dem Unternehmen Cooler Screens hat der US-Handelsriese Kroger entschieden, 500 seiner Stores mit diesen digitalen Türen an den Kühlmöbeln auszurüsten. Auf diesen läuft auch Werbe-Content von Markenartikel-Hersteller, welche die hauseigene Plattform ‚Kroger Precision Marketing‘ ausspielt, die auf Technologie des Unternehmens 84.51° basiert.

Weiterlesen >>

Fraunhofer Institute entwickeln fälschungssicheren Barcode

Im Projekt SmartID entwickeln Fraunhofer-Institute ein neuartiges Kennzeichnungssystem, mit dem Produkte per Smartphone eindeutig verifiziert und authentifiziert werden können.

Weiterlesen >>

Save Mart automatisiert Feinkommissionierung mit Fulfil

Das US-amerikanische Lebensmittel-Handelsunternehmen Save Mart hat einen geschlossenen Store der Vertriebslinie Lucky zu einem vollautomatisierten Micro Fulfilment-Center (MFC) mit Robotern des Startups Fulfil Solutions umgebaut.

Weiterlesen >>

Coles eröffnet eines der weltweit größten Witron-Lager

Die australische Coles Gruppe hat in Redbank, Queensland, das größte mit Witron-Technologie automatisierte Trockensortiments-Verteilzentrum der Welt für mehr als 18.000 verschiedene SKUs in Betrieb genommen.

Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"