News

Advertisement

Coles eröffnet eines der weltweit größten Witron-Lager

Die australische Coles Gruppe hat in Redbank, Queensland, das größte mit Witron-Technologie automatisierte Trockensortiments-Verteilzentrum der Welt für mehr als 18.000 verschiedene SKUs in Betrieb genommen.

Weiterlesen >>

Douglas kassiert mobil auf der Fläche mit S-Payment und GK

Douglas pilotiert das Kassieren direkt auf der Fläche. Der Kundenberater nutzt dafür an seinem Smartphone die App von S-Payment. Diese ist in die Kassensoftware von GK integriert und erlaubt die PIN-Eingabe am Touchscreen des Geräts.

Weiterlesen >>

GS1 Germany verkauft Atrify an 1Worldsync

GS1 Germany verkauft Atrify an 1Worldsync. Durch die Veräußerung werden zwei bedeutende Datenpools des GDSN überraschend wieder zusammengeführt. Erst 2019 war das Joint Venture 1Worldsync getrennt worden, da sich GS1 US als einer der Gesellschafter aus dem Datenpool-Geschäft zurückzog.

Weiterlesen >>

Casey´s optimiert Regale und Bestände mit Relex

Der US-amerikanische Convenience-Store-Bertreiber Casey´s General Stores nutzt künftig Relex Solutions, um Bestands- und Bestellmengen sowie die Flächenplanung zu optimieren.

Weiterlesen >>

Aldi Nord testet Self-Scanning und Self-Checkouts mit Shopreme

In den Niederlanden wird Aldi Nord diese Woche eine erste Filiale eröffnen, bei der Kunden ihre Einkäufe wahlweise mit ihrem Smartphone oder an einem Self-Checkout scannen können. Nicht nur die Software, sondern auch die Hardware der Self-Checkouts liefert dafür der österreichische Anbieter Shopreme.

Weiterlesen >>

Auchan testet neben Cloudpick nun auch Trigo

Die französische Einzelhandels-Gruppe Auchan testet seit dieser Woche in ihrem Hauptsitz in Villeneuve d'Ascq die Scanless Technologie des israelischen Anbieters Trigo. Der ‚Auchan Go Le Lab‘ genannte Store steht nur Mitarbeitern und Gästen des Unternehmens offen. Im neuen Trigo-Teststore müssen die Inhouse-Kunden sich nicht zwingend in der entsprechenden App registrieren

Weiterlesen >>

Walmart führt batterielose Labels von SES Imagotag ein

Walmart stattet in den nächsten 18 Monaten 500 Märkte in den USA mit insgesamt 60,000 Electronic Shelf Labels (ESLs) aus. Zum Einsatz kommen batterielose Displays von SES Imagotag.

Weiterlesen >>

Zalando bringt virtuelle Anprobe in alle Outlets

Das Modeunternehmen Zalando ermöglicht seinen Outlet-Kunden, die Passformen eines ausgewählten Jeans-Sortiments mittels eines 3D-Avatars zu überprüfen. Mit dem Test der virtuellen Umkleidekabine will das Unternehmen Erkenntnisse über die Nutzung durch Kunden gewinnen, um eine skalierbare Lösung für die Zukunft zu entwickeln.

Weiterlesen >>

Grünes Licht für Übernahme von GK durch Fujitsu

Fristgerecht konnte sich Fujitsu die Mehrheit der Aktien der GK Software SE sichern. Auch die Behörden haben der Übernahme inzwischen zugestimmt. Damit steht den Plänen, dass GK an Fujitsu geht, nichts mehr im Wege.

Weiterlesen >>

Aeon Stores Hong Kong automatisiert Bargeldprozesse mit Glory

Aeon Stores Hong Kong installiert Cash-Recycling-Systeme von Glory. Im Aeon Style Supermarkt im Whampoa Einkaufszentrum automatisiert das Unternehmen Bargeldzahlungen am Self-Checkout sowie das Cash-Office. Weitere Märkte sollen folgen.

Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"