News

Advertisement

Lekkerland eröffnet ersten Rewe Ready Store mit AiFi

Die Rewe Group-Tochter Lekkerland hat am EnBW Schnell-Ladepark nahe des Kamener Autobahnkreuzes einen ersten Rewe Ready-Store öffnet, der mit der Technologie von AiFi arbeitet. Bei zwei anderen Rewe Ready-Standorten setzt Lekkerland zum einen auf die Technologie von Latebird und im anderen auf Smart Fridges des portugiesischen Spezialisten Reckon.ai.

Weiterlesen >>

Albert Heijn berät Kunden mit Generativer KI

Albert Heijn hat als erster niederländischer Supermarktbetreiber seine Kunden App um einen mit generativer KI gesteuerten Assistenten erweitert. Die vom hauseigenen Tech-Team Gen AI Labs entwickelte Anwendung beantwortet häufig gestellte Kundenfragen und bietet Tipps rund um Küche und Haushalt.

Weiterlesen >>

M-Preis hat Erfolg mit der Zebra Workcloud

M-Preis hat die Kommunikation zwischen seinen Mitarbeitern in den Filialen und der Zentrale im vergangenen Jahr auf eine einheitliche Plattform gebracht. Dadurch konnte das österreichische Lebensmittel-Einzelhandelsunternehmen die Anzahl der Aufgaben um über 60 Prozent gegenüber früheren Prozessen senken. Christoph Enzinger, Projektleiter bei M-Preis, erläutert die bisher erzielten Ergebnisse auf den diesjährigen EHI Technologie-Tagen in Bonn vergangene Woche.

Weiterlesen >>

dm Drogeriemarkt setzt auch bei Auto-Dispo auf Relex

dm wird zukünftig Prognose- und Dispositionssoftware von Relex europaweit einsetzen. Bereits seit Ende 2021 plant der Drogeriemarktbetreiber Sortimente und Flächen filialspezifisch mit Lösungen des finnischen Technologieanbieters.

Weiterlesen >>

Intermarché testet Shopic

Die französische Handelsgruppe Les Mousquetaires testet die Clip-on-Geräte von Shopic in einem Intermarché Store in Provins, Frankreich. Die Geräte, die sich leicht an jedem Standard-Einkaufswagen befestigen lassen, werden durch Computer-Vision-Technologie gesteuert und verwandeln ihn in einen intelligenten Einkaufswagen, der in der Lage ist, Artikel zu erkennen, ohne dass ein manuelles Scannen erforderlich ist. Berater von Capgemini sind Teil des Projektteams…

Weiterlesen >>

RaceTrac verbessert das Kundenerlebnis mit GK

Der US-Betreiber von Tankstellen mit Convenience-Stores RaceTrac führt GK ein, um seine Betriebsabläufe und die Kundenbindung zu verbessern. Gestern gab Tyler Grubbs, Executive Director of Digital and Store Technology bei RaceTracs, auf den EHI-Technologietagen in Bonn Einblicke in die radikale technologische Umgestaltung der Tankstellengruppe.

Weiterlesen >>

Tom Tailor optimiert Preise mit 7Learnings

Tom Tailor nutzt die KI-basierte Lösung von 7Learnings, um die Preisgestaltung zunächst in seinem Onlinehandel zu optimieren. Das Projekt wurde heute auf den EHI Technologietagen in Bonn vorgestellt.

Weiterlesen >>

Aldi Nord testet Self-Checkouts in Deutschland mit GK und Kesseböhmer

Aldi Nord testet in drei Filialen in Deutschland Art eine veränderte Strategie für Self-Checkouts. Ähnlich wie Wettbewerber Lidl nutzt der Discounter dabei die Software von GK einheitlich über bemannte Kassen wie auch für die Self-Checkouts. Auch verbaut der Discounter die gleichen Hardware-Komponenten, die er auch an den bedienten Kassen verwendet. Den Kassentisch für den aktuellen Self-Checkout-Prototypen liefert der Ladenbau-Spezialist Kesseböhmer.

Weiterlesen >>

Arvato automatisiert Douglas‘ Omnichannel-Lager mit Knapp

Douglas hat mit Dienstleister Arvato in seinem neuen Zentrallager in Hamm eine Automatisierungslösung von Knapp in Betrieb genommen. Nach 25-monatiger Implementierungsphase soll diese die Auftragsabwicklung für Filialen und Online-Geschäft in der DACH-Region weitgehend automatisieren.

Weiterlesen >>

Neue Amazon-Kleinfläche kennt kein Just-walk-out

Unter dem Namen Amazon Grocery pilotiert der US Online-Gigant in Chicago bei einem Whole Foods Markt einen Store mit Markenartikeln, Getränke und Snacks ergänzen. Der neue C-Store nutzt eine Reihe von SB-Systemen, nicht aber die Just-Walk-Out-Technologie.

Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"