Hy-Vee nutzt die Plattform der VusionGroup, um mehr als 230 seiner Stores zu digitalisieren. Das US-Handelsunternehmen hat digitale Regaletiketten und zahlreiche weitere Lösungen der VusionGroup implementiert, um das Einkaufserlebnis für seine Kunden zu optimieren.
Weiterlesen >>News
Der Teefachhändler TeeGschwendner implementiert in seinen Stores die Self-Checkout-Lösung von Snabble auf Hardware von Pyramid. Dank der Lösung können Shopper nun zwischen Scan & Go, dem Checkout an einem SCO oder einer Kombination aus beidem wählen.
Weiterlesen >>Aldi Nord pilotiert erstmals ein Kundenbindungs-Programm. Nutzer der Aldi-App können in 70 Filialen des Discounters in Belgien Bonuspunkte sammeln. Die Anwendung stammt vom Software-Spezialisten GK.
Weiterlesen >>VF Corporation, die Muttergesellschaft von Marken wie The North Face, hat die Prozesse ihrer Filialen mit Smartphone-Apps von Scandit und SAP Fiori verbessert. Die Lösung integriert die Barcode-Scanning-Software von Scandit und wurde mit dem App-Baukasten Fiori von SAP entwickelt.
Weiterlesen >>Die Rewe Group hat vergangene Woche in Magdeburg Rothensee ein neues Distributions-Zentrum mit Automatisierungs-Technologie der Kuka-Tochter Swisslog an den Start gebracht. Bisher hat die Handelsgruppe bei der Automatisierung von Verteilzentren überwiegend auf Witron gesetzt, deren Automatisierung-Technologie weitgehend ohne Robotik auskommt.
Weiterlesen >>Walmart beschleunigt die Digitalisierung seiner Stores und plant, bis 2026 in 2.300 Filialen elektronische Regaletiketten (ESLs) der VusionGroup zu installieren. Der von Walmart als „Game Changer“ bezeichnete Schritt zielt darauf ab, die Produktivität des Personals zu steigern, die Bestandsgenauigkeit zu erhöhen und das Kundenerlebnis zu verbessern.
Weiterlesen >>Albert Heijn hat eine neue Funktion seiner Kunden-App vorgestellt, die helfen soll, Lebensmittel-Verschwendung zu reduzieren. Mit der auf generativer KI basierenden Anwendung Scan & Cook können Kunden Lebensmittel fotografieren und dazu personalisierte Rezeptvorschläge erhalten.
Weiterlesen >>Jet hat sich für GK als Software-Partner für seine Tankstellen entschieden. Das Mineralölunternehmen wird der erste europäische Anwender der Lösung GK Drive sein, die in den USA bei Handelsunternehmen mit angeschlossenen Tankstellen wie Hy-Vee bereits im Einsatz ist. Die ersten Pilotversuche sollen bis 2025 abgeschlossen sein, die vollständige Einführung in ganz Europa ist für 2026 geplant.
Weiterlesen >>WHSmith integriert die Daten seiner Geschäftsanwendungen auf der KI-basierten Plattform Xfuze von Xiatech. Der britische Retailer will so Geschäftsprozesse optimieren und international schneller wachsen.
Weiterlesen >>Der Baumarktbetreiber Obi ermöglicht seinen Kunden mit der Technologie von Vtex ein nahtloses Omnichannel-Einkaufserlebnis mit verschiedenen Liefer- und Abholmöglichkeiten. So können die Shopper unter anderem ihre Online-Bestellungen jetzt per Click & Collect innerhalb von nur zwei Stunden abholen.
Weiterlesen >>