News

Advertisement

Fressnapf sucht nach Enfore-Pleite neue POS Software

Das Unternehmen hinter der Kassen-Software Enfore, welche der europäische Marktführer für Heimtierbedarf Fressnapf seit 2020 einzuführen versucht, ist insolvent. Enfore-Gründer Marco Börries gehört dem Verwaltungsrat von Fressnapf nicht länger an und Fressnapf sucht eine neue POS Software-Lösung.

Weiterlesen >>

Hornbach optimiert Order-Management mit Blue Yonder

Hornbach hat sich für die Order-Management-Lösung von Blue Yonder entschieden. Der Betreiber von Bau- und Gartenmärkten will damit seinen Kunden ein nahtloses Einkaufserlebnis über alle Kanäle hinweg bieten.

Weiterlesen >>

Primark baut Self-Checkouts und Click&Collect massiv aus

Primark hat Self-Checkouts von Itab in seine britischen Filialen wie die in Truro, Broughton Park, Chester und in die irische Filiale in Mullingar gebracht. Zuvor hatte der irische Fashion-Spezialist in 2022 begonnen, einige seine Stores in Großbritannien testweise mit Self-Checkouts des schwedischen Retail-Solution-Anbieters auszustatten. Auch im Bereich Click&Collect rüstet der Textilhändler auf.

Weiterlesen >>

Maxeda DIY Group optimiert Prognosen und Bestellungen mit Blue Yonder

Die niederländische Maxeda DIY Group hat mit Lösungen für Bedarfsplanung und Fulfillment von Blue Yonder wesentliche Supply-Chain-Prozesse umgestaltet. Der Betreiber von Heimwerkermärkten in den Benelux-Ländern hat damit für seine drei Vertriebslinien Praxis, Brico und BricoPlanit eine einheitliche Planungsumgebung für die Lieferkette geschaffen.

Weiterlesen >>

Spar Österreich automatisiert Logistikzentrum in Graz mit Knapp

Spar Österreich hat am wieder eröffneten Logistikzentrum Graz den gesamten Wareneingang mit Technologie von Knapp automatisiert. Ein vollautomatisches Paletten-Hochregallager optimiert die Lagerkapazität des in zweijähriger Bauzeit auf 40.000 Quadratmeter erweiterten Standorts.

Weiterlesen >>

Sainsbury’s ersetzt Oracle durch SAP Retail

J Sainsbury hat sich für SAP Retail als neues Warenwirtschaftssystem für seine Sainsbury’s-Märkte entschieden. Damit trennt sich das zweitgrößte britische Handelsunternehmen nach 22 Jahren von seinem System Retek, das kurz nach der Einführung bei Sainsbury’s vom US-amerikanischen Software-Giganten Oracle im Jahr 2005 übernommen worden war. Dass ausgerechnet das Beratungshaus Accenture wieder als Implementierungspartner mit an Bord ist, überrascht Branchen-Kenner. Denn…

Weiterlesen >>

Family Dollar optimiert Category Management mit Dunnhumby

Family Dollar nutzt die KI-basierte Plattform von Dunnhumby, um das Category Management zu optimieren. Mit filialspezifisch angepassten Sortimenten will der US-amerikanische Discounter schwächelnden Umsätzen begegnen.

Weiterlesen >>

Douglas sichert Waren mit Sensormatic

Douglas hat in mehr als 300 seiner deutschen Filialen Lösungen zur Diebstahl-Prävention eingeführt, um Warenschwund zu minimieren und die betriebliche Effizienz zu verbessern. Der Beauty-Spezialist setzt für die elektronische Artikelsicherung auf die Etiketten von Sensormatic Solutions sowie deren manipulationsgeprüften Detektions-Säulen an den Ein- und Ausgangsbereichen.

Weiterlesen >>

Carrefour Belgien optimiert sein MHD-Management mit Deligate

Carrefour Belgien hat ein KI-Tracking-Tool des schwedischen Technologie-Anbieters Deligate eingeführt, um Mindesthaltbarkeits-Daten effizient zu verwalten, Rabatte zu optimieren und Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Der Retailer hat das Tool nach einem erfolgreichen Pilotversuch in 83 seiner größten Filialen in Belgien eingeführt.

Weiterlesen >>

Primark modernisiert IT-Betrieb mit TCS

Primark modernisiert den Betrieb seiner Informationstechnologie, um seine Wachstumspläne abzusichern. Dazu erweitert der Fast-Fashion-Retailer seine Zusammenarbeit mit dem indischen Dienstleister Tata Consultancy Services (TCS). In den nächsten fünf Jahren soll dieser helfen, eine agile IT-Betriebs-Landschaft aufzubauen.

Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"