Die selbstständigen Edeka-Kaufleute Robert und Max Aschoff haben im September die Kassen-Zone ihres Marktes in Kassel im laufenden Betrieb umfassend modernisiert. Herzstück ihrer Vertriebsstätte in der Frankfurter Straße sind acht neue Self-Checkout-Stationen von Itab, an denen sowohl Self-Scanning als auch Smart-Cart-Checkout zusammenlaufen.
Weiterlesen >>Reports
In vielen Pilot-Programmen hat sie bereits erfolgreich überzeugt, nun wird sie beim ersten deutschen Händler live genutzt: Vynamic® Smart Vision I Shrink Reduction, die KI-basierte Lösung gegen Warenschwund von Diebold Nixdorf. In einem Düsseldorfer Markt von Edeka Paschmann ist die Software an acht SB-Kassen seit kurzem im Einsatz.
Weiterlesen >>Smart Data Capture nutzt die Kamera von Geräten – typischerweise Smartphones oder Handheld-Computern – um Barcodes, Texte, Ausweise oder Objekte zu erfassen. Oft geschieht dies sogar in einem einzigen Schritt. So lassen sich Arbeitsabläufe automatisieren und physische Daten aus dem Einzelhandel in Echtzeit-Einblicke umwandeln.
Weiterlesen >>Die Zunahme von Online-Bestellungen über mehrere Kanäle führt zweifellos zu einer steigenden Nachfrage nach Selbstbedienungs-Kiosken – sowohl im Einzelhandel, etwa für Click & Collect und Warenrückgaben im Store, als auch in der Gastronomie. Dort hat sich ihr Einsatzbereich auf die Abholung und Lieferung von Speisen und Getränken erweitert – als kosteneffiziente Lösung für Restaurants und bequeme Option für Gäste.
Weiterlesen >>Der Einzelhandel steht heute vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die weit über die Auswahl des richtigen Warenangebots hinausgehen. Kunden erwarten nicht nur eine breite Produktauswahl, sondern auch eine ansprechende, stets gut gefüllte und übersichtliche Präsentation – unabhängig von Produktgröße oder Verpackungsform. Gefragt sind flexible, leicht handhabbare Lösungen, die ohne großen Zeit- oder Personalaufwand an wechselnde Gegebenheiten angepasst werden können. POS…
Weiterlesen >>Mit dem UltimateShopper Plus präsentiert Geck eine innovative Einkaufswagenlösung, die Checkout-Prozesse automatisiert, Diebstähle reduziert und Retail Media gezielt einsetzt.
Weiterlesen >>Wenn eine online bestellte Lieferung nicht pünktlich ankommt oder die Kommunikation nicht reibungslos läuft, sinkt die Kundenzufriedenheit sofort – und Shopper wechseln einfach zur Konkurrenz. Um solche Frustrationen zu vermeiden und eine nahtlose Erfahrung zu bieten, müssen Unternehmen jetzt handeln.
Weiterlesen >>Die Zunahme von Self-Checkouts im Einzelhandel hat die Branche grundlegend verändert. Mittlerweile bevorzugen zwei Drittel der Verbraucher unter 35 Jahren diese Methode. Mit zunehmender Nutzung steigt jedoch auch die Zahl der Diebstähle, was zu erheblichen Verlusten und Bestandsabweichungen für Einzelhandels-Unternehmen führt. Studien zeigen, dass selbst grundsätzlich ehrliche Kunden dazu neigen, die SCOs auszunutzen.
Weiterlesen >>In vielen Geschäften sind sie unerlässlich: Selbstbedienungskassen (SCOs). Ihre Anzahl wächst stetig: Allein von 2021 bis 2023 ist die Anzahl der Geschäfte, die mobile oder stationäre SCOs anbieten, um 117 Prozent gestiegen. Dies hat die SCO-Markterhebung des EHI aus dem Jahr 2023 gezeigt. Ebenso wächst auch das Interesse der Händler, SCOs mit KI-Lösungen zu kombinieren und diese darüber hinaus in…
Weiterlesen >>Großartige Stimmung herrschte gestern Abend in Dr. Thompson’s Seifenfabrik in Düsseldorf: IT-Manager führender Handelsunternehmen wie Colruyt, dm Drogeriemarkt, Edeka, Lidl, MediaMarktSaturn, Migros, Takko Fashion, Woolworths und vielen mehr feierten gemeinsam mit ihren Technologie-Partnern. Zum 18. Mal hat das EHI Retail Institute die Gewinner der Retail Technology Awards Reta gekürt.
Weiterlesen >>
				








