Reports

Advertisement

Gastbeitrag: KI gegen Schwund im Handel

Händler haben das große Potenzial von Self-Service-Technologie erkannt. Gleichzeitig verzeichnet der Handel eine steigende Anzahl an Inventurdifferenzen. Um dieser Entwicklung auch im Selbstbedienungsbereich entgegenzusteuern, bietet Diebold Nixdorf seinen Kunden jetzt eine der ganzheitlichsten KI-gestützten Lösungen zum Schutz vor Schwund im Self-Service-Bereich und darüber hinaus.

Weiterlesen >>

Gastbeitrag: Kundenerwartungen im Spannungsfeld zwischen Verfügbarkeit und Nachhaltigkeit

Der Einzelhandel steht einer neuen Welle veränderten Kaufverhaltens gegenüber. Zwei groß angelegte Studien von Retail Insight zeigen, dass sich die Kunden des Einzelhandels einerseits darüber beschweren, dass immer mehr Produkte in den Geschäften nicht vorrätig sind. Andererseits wollen die Kunden, dass die Einzelhändler ihre Umweltbelastung verringern und die Lebensmittel-Verschwendung deutlich reduzieren.

Weiterlesen >>

Kampf gegen Lebensmittel-Verschwendung zwingt zum Umdenken

Lebensmittelverschwendung ist ein großes Problem. Allein in Deutschland landeten im Jahr 2020 nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Davon stammen 7 Prozent (0,8 Millionen Tonnen) aus dem Einzelhandel. Um die Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen, haben 14 große deutsche Groß- und Lebensmitteleinzelhändler im Juni 2023 eine Vereinbarung mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unterzeichnet.

Weiterlesen >>

Gastbeitrag: Mit Flexibilität am POS punkten

Wie Menschen einkaufen, hat sich in den vergangenen Jahren verändert. Viele Verbraucher sind zuletzt deutlich preisbewusster geworden und suchen gezielt nach günstigen Angeboten. Gleichzeitig haben die Kunden hohe Erwartungen an den Handel in Bezug auf Nachhaltigkeit, Einkaufserlebnis und Verfügbarkeit und möchten zudem frei wählen können, wie sie ihre Einkäufe bezahlen.

Weiterlesen >>

Checkout ohne Auspacken

Die Regionalgesellschaft Edeka Minden-Hannover setzt auf intelligente Einkaufswagen des Herstellers Pentland Firth. Seit dem Jahr 2019 hat das Unternehmen insgesamt 6.400 der sogenannten Easy Shopper ausgerollt. Der Retail Optimiser besuchte zwei der Regiemärkte und sprach dort mit Verantwortlichen und Kunden über die Erfahrungen mit den Systemen.

Weiterlesen >>

RFID-Kasse in Rekordzeit

Afrikas größtes Einzelhandels-Unternehmen, The Shoprite Group, führt derzeit ein Upgrade seiner POS-Softwarearchitektur mit GK OmniPOS für seine rund 2.500 Filialen durch.

Weiterlesen >>

Flexibler mit Self-Checkouts

Thalia ist der führende Omnichannel-Buchhändler in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit der Installation von Self-Checkout-Terminals – als Ergänzung zur bedienten Kasse – möchte der Buchhandelsspezialist das Einkauferlebnis für Kunden verbessern und interne Prozesse verschlanken.

Weiterlesen >>

Gastbeitrag: Authentizität als Treiber für Umsatz und Loyalität

Neueste Studien belegen, dass die Kunden öfter bei Handelsunternehmen einkaufen und mehr Geld bei jenen ausgeben, die sie als authentisch erleben. Aber was bedeutet das eigentlich? Wie können Handelsunternehmen ihre Authentizität über das gesamte Einkaufserlebnis hinweg unter Beweis stellen? Renaud Marlière, Global Chief of Business Development bei Asendia, hat Antworten.

Weiterlesen >>

Agile Standortplanung mit Geo AI

Die Unternehmen des Einzelhandels und der Gastronomie stehen vor großen Aufgaben, ihr Standort-Netzwerk an das sich stark verändernde Konsumentenverhalten anzupassen. Auf 40 Seiten zeigt der vom Retail Optimisers mit Targomo erstellter Report auf, wie die Experten den Herausforderungen begegnen und welche Lösungsansätze es gibt. So bieten nicht zuletzt die effiziente und intelligente Nutzung von Daten und KI neue Wege, Erfolgstreiber…

Weiterlesen >>

Raus aus den Silos

In diesem Report beleuchtet der Retail Optimiser den Stand der Dinge bei den Einzelhandelsunternehmen in der DACH-Region und zeigt Leuchtturmbeispiele für Omnichannel-Projekte von Einzelhändlern, die Kosteneinsparungen, Wachstum ihres Geschäfts und eine Verbesserung der Customer Journey in einem Zug ermöglichen.

Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"