News

Kaufland testet neue Generation von Tomras Multi-Feed-Automaten

Kaufland weitet den Testlauf mit Tomras R2 Multi-Feed Leergut-Automaten deutlich aus. Erstmals pilotiert der Großflächen-Discounter der Schwarz Gruppe auch die neueste Generation des Systems, welche es Shoppern ermöglicht, gleichzeitig Glasverpackungen zusammen mit PET-Flaschen und Dosen – unsortiert in einem Schwung – zurückzugeben.

Kaufland setzt in ausgewählten Filialen auf die sogenannte Crystal-Version des norwegischen Spezialisten für Rücknahme-Lösungen. Das Einzelhandels-Unternehmen wird sich genau anschauen, ob sich der Rücknahme-Automat im Dauerbetrieb mit dem sensiblen Material Glas bewährt.

Advertisement

Tomra hat die Crystal-Version seines wandmontierten Multi-Feed Leergut-Automaten mit einer neuen Sensor-Technologie ausgestattet. Laut Hersteller ist diese in der Lage, selbst stark reflektierende oder lichtdurchlässige Materialien wie Glas im Mix mit anderen Verpackungsarten präzise zu erkennen und zuverlässig zu verarbeiten. Kaufland wird sich im aktuellen Piloten genau anschauen, ob Tomras Multi-Feed Crystal-Technologie den Praxistest im harten Filial-Alltag besteht.

Multi-Feed-Technologie auf dem Vormarsch

Kaufland testet Tomras Multi-Feed Rückname-Automaten insbesondere an Standorten, an welchen Kunden große Mengen an Leergut returnieren. Nach einem ersten Test der R2-Variante ohne Glas-Annahme im baden-württembergischen Steinheim pilotiert das Handels-Unternehmen nun auch die Crystal-Version des Systems in Dortmund, Ludwigsburg, Worms, Ahrensfelde und ab Mitte Mai auch in Leipzig.

„Vor allem für Kunden mit größeren Mengen an Leergut ist der Automat ideal, weil er die Abgabe für sie deutlich beschleunigt und vereinfacht“, erklärt Florian Hermanski, verantwortlich für die Pfandrücknahme-Systeme bei Kaufland Deutschland. „Das Konzept hat nicht nur uns, sondern vor allem auch unsere Kunden in Steinheim überzeugt, so dass wir uns für einen Ausbau an weiteren Standorten entschieden haben“.

Tests auch in den Edeka- und Rewe-Welten

Neben Kaufland setzen auch weitere zahlreiche namhafte Handelsunternehmen in Deutschland auf die Multi-Feed-Technologie von Tomra. In der Edeka-Gemeinschaft testen einige Betriebe sowie die Discount-Tochter der Gruppe Netto die Rücknahme-Automaten an ausgewählten Standorten. Wie der Retail Optimiser berichtete, pilotieren unter anderem Edeka Trinkgut Gerdes sowie Edeka Meyer’s Frischecenter in Norddeutschland die Multi-Feed Automaten zur Leergutannahme. Auch die Rewe Group und ihre Discount-Tochter Penny haben entsprechende Systeme in Betrieb genommen. Darüber hinaus testet auch Globus die Technologie.

Mehr anzeigen

Annette Böhm

Annette Böhm  ist seit über 20 Jahren auf die Entwicklung und Steuerung von Marketing-Kampagnen mit den Zielgruppen Einzelhandel und Konsumgüterindustrie spezialisiert. Die Lead-Generierung und Kundenbindung durch digitale Inbound-Marketing-Kampagnen ist ihr Spezialgebiet. Sie ist Expertin für Social-Media- und E-Mail-Marketing und beherrscht die einschlägigen CRM-Systeme und Marketing Automation Tools.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"