Lebensmittelverschwendung ist ein großes Problem. Allein in Deutschland landeten im Jahr 2020 nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Davon stammen 7 Prozent (0,8 Millionen Tonnen) aus dem Einzelhandel. Um die Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen, haben 14 große deutsche Groß- und Lebensmitteleinzelhändler im Juni 2023 eine Vereinbarung mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unterzeichnet.
Weiterlesen >>Lidl
Lidl testet in einer Filiale im französischen Lingolsheim Self-Checkout Terminals des Schweizer Hardware-Spezialisten 4POS. Die Hälfte der sechs SB-Terminals sind mit Bargeldmodulen von Glory ausgerüstet. Wie an den bedienten Kassen setzt Lidl auch bei den Self-Checkouts auf Software von GK. Und auch bei den Hardware-Komponenten kommen Lieferanten zu Zuge, welche auch bemannte Kassen von Lidl Frankreich ausrüsten dürfen.
Weiterlesen >>Die Schwarz Gruppe beteiligt sich am deutschen KI-Startup-Unternehmen Aleph Alpha. Die Schlüsseltechnologie soll helfen, Prozesse in allen Unternehmensbereichen zu optimieren. Die Investoren wollen von den US-amerikanischen Playern unabhängig werden und europäische Datenschutzstandards einhalten.
Weiterlesen >>Laut des aktuellen Reports von RBR Data Services, die jetzt zu Datos Insights gehören, wurden weltweit im vergangenen Jahr nahezu 200.000 Self-Checkout-Geräte ausgeliefert. NCR bleibt mit einem Drittel der Lieferungen der größte Anbieter auf dem Markt – und konnte seinen Marktanteil laut RBR Data Services sogar um einen Prozentpunkt steigern. Doch auch die Herausforderer Toshiba und Diebold Nixdorf konnten ihren…
Weiterlesen >>Der US-amerikanische Convenience-Store-Bertreiber Casey´s General Stores nutzt künftig Relex Solutions, um Bestands- und Bestellmengen sowie die Flächenplanung zu optimieren.
Weiterlesen >>Die größte deutsche Handelsorganisation, die Edeka-Gruppe, wird die Bestellungen und Bestände aller ihrer Vertriebsstätten und Verteilzentren künftig mit der AI-basierten Software-Plattform von Relex optimieren. Die Entscheidung stellt eine kopernikanische Wende der IT-Strategie der Edeka-Gruppe dar. Bisher steuerte der deutsche Handels-Primus seine warenwirtschaftlichen Systeme ausschließlich mit SAP oder Partnerlösungen der SAP.
Weiterlesen >>Der Einzelhandel setzt verstärkt auf die Automatisierung des Bargeldhandlings: Laut einer aktuellen Studie der britischen Analystengruppe RBR stieg die Anzahl der in den Stores der Retailer installierten Cash-Handling-Systeme zwischen Ende 2019 und 2022 um mehr als 20 Prozent auf über 900.000 Geräte weltweit an.
Weiterlesen >>Der niederländische Technologieanbieter Pan Oston hat nach langjähriger Zusammenarbeit zum 1. Dezember 2022 alle Anteile des Schweizer Hardwarespezialisten 4POS AG übernommen. Beide Unternehmen werden dennoch weiterhin unter ihrem eigenen Namen, den eigenen Marken und denselben Mitarbeitern für den europäischen Markt tätig sein.
Weiterlesen >>Lidl will die Prognose- und Dispositionssoftware von Relex Solutions in 14 Ländern einsetzen. Ziel ist Transparenz und Flexibilität über die gesamte Supply-Chain hinweg. Vorteile sind eine gestiegene Warenverfügbarkeit sowie reduzierte -Bestände und weniger Out-of-Stocks.
Weiterlesen >>Der Markt für Self-Checkout Systeme wächst weltweit um 11 Prozent, ermittelt das Marktforschungs-Unternehmen RBR. Größter Wachstumstreiber ist die Asien-Pazifik Region. NCR bleibt deutlicher Marktführer, aber chinesische Anbieter holen auf.
Weiterlesen >>