Pan Oston

News

dm sieht keine Chance für Self-Scanning mit Smartphone

Der deutsche Drogeriemarkt-Primus pflastert sein Filialnetzwerk mit Self-Checkouts. 3.000 Geräte von Pan Oston stehen bereits in Vertriebsstätten von dm und der Roll-out läuft weiter auf Hochtouren. Während der Erfolg der laufenden Einführung der Geräte des niederländischen Spezialisten Pan Oston alle Erwartungen übersteigt, ist das Self-Scanning mit dem Smartphone der Kunden so gut wie verstorben bei dm.

Weiterlesen >>
News

Colruyt führt Self-Checkouts mit Toshiba und Pan Oston ein

Die belgische Colruyt Group hat begonnen, ihre Okay, Okay Compact und Spar Colruyt Group Märkte mit Self-Checkouts auszustatten. Das modulare System hat die hauseigene Abteilung Smart Technics entwickelt, geliefert werden sie vom niederländischen Spezialisten Pan Oston. Kunden müssen am Ausgang keine Schranke passieren.

Weiterlesen >>
News

Diebold Nixdorf überholt Toshiba im weltweiten Self-Checkout-Markt

Die Self-Checkout-Technologie ist im Einzelhandel weiter auf dem Vormarsch. Laut des aktuellen Reports von RBR Data Services, jetzt Teil von Datos Insights, wurden im vergangenen Jahr weltweit mehr als 217.000 Self-Checkout-Geräte ausgeliefert.

Weiterlesen >>
News

Lidl macht Tempo bei Self-Checkouts mit 4POS, Itab und GK

Während Lidl die neuen Self-Checkouts in Rumänien bereits flächendeckend eingeführt hat, soll der große Roll-out in Deutschland, aber auch in anderen Ländern wie Spanien und Italien offenbar im kommenden Geschäftsjahr von Lidl erfolgen, dass im März beginnt und mit Februar 2025 enden wird.

Weiterlesen >>
News

Kübler stellt 24/7-Store auf Grab&Go von Walkout Technologies um

Die Traditionsmetzgerei Kübler hat ihren 24/7-Store ‚Kübler Go‘ in Stuttgart nach einer Trainingsphase auf AI-basierte Grab&Go-Technologie des zur Digital-Convenience-Gruppe gehörenden Spezialisten Walkout Technologies umgerüstet. Zuvor haben Kunden in der Filiale des Familienunternehmens in der Rotebühlstraße 69 in der Baden-Württembergischen Landeshauptstadt ihre Waren selbst gescannt und an Self-Checkout-Terminals von Pan Oston und Smoothr bezahlt

Weiterlesen >>
News

Pan Oston übernimmt Schweizer Hardwareanbieter 4POS

Der niederländische Technologieanbieter Pan Oston hat nach langjähriger Zusammenarbeit zum 1. Dezember 2022 alle Anteile des Schweizer Hardwarespezialisten 4POS AG übernommen. Beide Unternehmen werden dennoch weiterhin unter ihrem eigenen Namen, den eigenen Marken und denselben Mitarbeitern für den europäischen Markt tätig sein.

Weiterlesen >>
News

dm bringt Self-Checkouts in rund 100 deutsche Filialen

dm Drogeriemarkt testet aktuell in vier ausgewählten Filialen in Deutschland Self-Checkouts von Pan Oston. An den SB-Kassen können Kunden ausschließlich mit Kredit- oder Girokarte bezahlen. Der Drogeriemarkt-Spezialist bestätigt gegenüber dem Retail Optimser, dass rund 100 weitere dm-Filialen in Deutschland noch in diesem Sommer ebenfalls mit Self-Checkouts ausgerüstet werden sollen.

Weiterlesen >>
News

Reta 2022: Edekas Netto gewinnt doppelt mit Trigo und Tiliter

Gleich zwei Preise konnten sich Edekas Discount-Schiene Netto bei den Reta Awards 2022 des EHIs sicher, deren Gewinner heute bekannt gegeben wurden. Die Teams um Netto-CIO Claus Leitl gewannen zum einen mit ihrer Pick&Go-Filiale im Münchener Stadtteil Schwabing. Einen zweiten Preis sicherten sie sich zusammen mit Tiliter für die automatische Erkennung von Produkten ohne Barcode wie Obst und Gemüse.

Weiterlesen >>
Reports

Scanless ohne Blackbox

Mit dem vergangene Woche in Schöneck eröffneten Store GK Go demonstriert GK einen neuen Ansatz rund ums Trendthema Scanless Stores. Gemeinsam mit den Partnern Hitachi und Shekel Ltd. zeigen die Instore-Experten, dass Echtzeitverarbeitung der Warenbewegungen auch in Scanless Stores möglich ist und bringen Transparenz und Interaktion auf das Smartphone der Kunden — während des Einkaufs.

Weiterlesen >>
News

Back-Factory beschleunigt Checkout mit Walkout Technologies und Pan Oston

Back-Factory pilotiert in Bremen Selbstbedienungsterminals des Herstellers Pan Oston, die Waren mit Bilderkennung und KI statt per Barcode-Scanning erfassen können. Kamerasysteme und Software entwickelten die Schwesterfirmen Smoothr und Walkout Technologies.

Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"