Edeka Jäger am Flughafen Stuttgart ermöglicht Kunden dort nachts ohne Personal einzukaufen. Kunden erhalten dann Zutritt über ein Wanzl Karten-Zugangssystem und zahlen bargeldlos an Selbstbedienungskassen von Diebold Nixdorf mit POS-Software von GK. Inhaber Florian Jäger erläuterte dem Retail Optimiser das Projekt.
Weiterlesen >>Wanzl
In den bayerischen Orten Burglengenfeld und Sünching testet der zur Edeka-Gruppe gehörende Discounter Netto das App-basierte Einkaufswagen-System Hybridloc von Wanzl. Die Lösung erlaubt, den Einkaufswagen entweder wie bisher mit einer Münze als Pfand zu entsperren oder durch die App des Handelsunternehmens.
Weiterlesen >>Am Berliner Ostbahnhof hat die DB Station&Service AG einen kassenlosen Store als 24/7 ServiceStores mit Technologie des kalifornischen Grab&Go-Spezialisten AiFi eröffnet. Kameras an der Decke und Sensoren in den Regalen des nur 40 Quadratmeter großen Stores ersetzen das Scanning dabei komplett.
Weiterlesen >>Das Handelsunternehmen Georg Jos. Kaes hat in Kaufbeuren einen ersten V-mini-Markt ohne bediente Kassen eröffnet. Dafür hat die DRS AG ihre POS-Software-Lösung weiterentwickelt auch für Self-Checkouts, die im Bedarfsfall auch als bediente Kassen eingesetzt werden können. Das Hardware-Konzept der Kasse stammt von Wanzl.
Weiterlesen >>Bünting ermöglicht Kunden des neuen Combi-City Markts in Emden zu Randzeiten autonom einzukaufen. Technologie von Wanzl steuert und überwacht den bedienerlosen Betrieb.
Weiterlesen >>Eine neunköpfige, unabhängige Jury hat im Auftrag des EHI Retail Instituts die diesjährigen Preisträger der Reta Awards ausgewählt. Zu den Gewinnern in fünf Kategorien zählen Handelsunternehmen wie E.Leclerc, Edeka, Fressnapf, Ikea, Rewe, Salling Group und Tegut.
Weiterlesen >>Rewe Group hat einen ersten Penny-Markt in Eching mit SmartFix von Wanzl ausgestattet. Die Smartphone-Halterung am Einkaufswagen sichert die wertvollen Kundengeräte während des Einkaufs. Auch Edeka-Märkte werden das System bald installieren.
Weiterlesen >>In einem Pilotstore testet Tegut den Verkauf von 800 Artikeln rund um die Uhr. Die Tochter der Migros Zürich setzt in ihrer T-Box bei Zugangs-Kontrolle, Self-Scanning, Warensicherung und Check-Out auf Lösungen von Wanzl, Snabble und Pan Oston. Weitere Standorte sind für den Herbst geplant.
Weiterlesen >>An der ersten Innenstadt-Filiale seiner Vertriebslinie Combi verkauft Bünting 500 Artikel vollautomatisch rund um die Uhr. Es ist der erste Einsatz des automatischen Stores, den Wanzl und die Knapp-Tochter KHT auf der diesjährigen EuroShop in Düsseldorf präsentiert hatten.
Weiterlesen >>