Im Projekt SmartID entwickeln Fraunhofer-Institute ein neuartiges Kennzeichnungssystem, mit dem Produkte per Smartphone eindeutig verifiziert und authentifiziert werden können.
Weiterlesen >>Stefan Dudzinski-Lange
Das US-amerikanische Lebensmittel-Handelsunternehmen Save Mart hat einen geschlossenen Store der Vertriebslinie Lucky zu einem vollautomatisierten Micro Fulfilment-Center (MFC) mit Robotern des Startups Fulfil Solutions umgebaut.
Weiterlesen >>Der US-amerikanische Convenience-Store-Bertreiber Casey´s General Stores nutzt künftig Relex Solutions, um Bestands- und Bestellmengen sowie die Flächenplanung zu optimieren.
Weiterlesen >>An 40 europäischen Standorten führt die Rewe International das Warehouse Management System (WMS) K.Motion von Körber ein. Rewe International mit Sitz in Wiener Neudorf betreibt rund 4.000 Filialen in Österreich, Italien und acht Ländern Osteuropas. Der Konstanzer Mischkonzern Körber liefert mit seinem Supply Chain-Bereich zahlreiche Lösungen zur Optimierung der Prozesse in der Intralogistik. Im Handel gehören unter anderen dm, Tchibo,…
Weiterlesen >>In seiner Neckarsulmer Zentrale testet Kaufland die Smart-Logistik-Lösung des Heidelberger Startups HyPrint zur Überwachung der Kühlkette. Mit smarten, selbstklebenden Labels sollen Erkenntnisse über den Temperaturverlauf in den Kühlräumen werden.
Weiterlesen >>