GK

Die GK Software SE ist ein global agierender Anbieter von Cloud-Lösungen für den Einzelhandel und eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen in diesem Bereich. Die Eckpfeiler des Unternehmens sind selbst entwickelte, offene und plattformunabhängige Lösungen. Dank des umfassenden Produktportfolios setzen derzeit 22 Prozent der 50 größten Einzelhändler der Welt auf Lösungen von GK. Zu den Kunden des Unternehmens zählen Adidas, Aldi, Coop (Schweiz), Edeka, Grupo Kuo, Hornbach, HyVee, Lidl, Migros, Netto Marken-Discount und Walmart International. GK hat Tochtergesellschaften in den USA, Frankreich, der Tschechischen Republik, der Schweiz, Südafrika, Singapur und Australien und hält u.a. Eigentums- oder Mehrheitsbeteiligungen an der DF Deutsche Fiskal GmbH, der GK Artificial Intelligence for Retail AG und retail7.

GK wurde 1990 gegründet und war von 2008 bis 2023 an der Deutschen Börse notiert. In dieser Zeit ist das Unternehmen um mehr als das Zehnfache gewachsen. Im Jahr 2022 erwirtschaftete GK einen Umsatz von 152,1 Millionen Euro. Neben dem Hauptsitz in Schöneck betreibt die Gruppe mittlerweile 16 Standorte weltweit. GK hat sich zum Ziel gesetzt, das weltweit führende Unternehmen für Cloud-Lösungen im Einzelhandel zu werden, um Verbrauchern auf allen Kontinenten das bestmögliche Einkaufserlebnis zu bieten.

2023 schloss GK eine strategische Partnerschaft mit dem japanischen Technologiekonzern Fujitsu. Innerhalb der Partnerschaft bleiben die GK und seine über 1.200 Mitarbeitenden unabhängig und verfolgen unternehmerische Ziele weiterhin selbstständig. Gleichzeitig ergeben sich durch die Partnerschaft erhebliche Wachstumschancen auf beiden Seiten, die gemeinsam verfolgt werden, um ein noch robusteres Ökosystem für unschlagbare Handelstechnologie zu entwickeln, das innovativ und nachhaltig ist.

Erfahren Sie mehr: www.gk-software.com

GK Logo 1024 (GK)

News

Christ holt Kunden aus der Anonymität mit Warrify

Christ hat in allen Filialen den digitalen Kassenbon eingeführt. Die Lösung liefert Warrify aus Österreich. Das Juwelier- und Uhrmacher-Unternehmen nutzt die Lösung, um digital mit seinen Kunden in Kontakt zu bleiben und ihnen gezielt Angebote zu unterbreiten.

Weiterlesen >>
News

Lidl bringt Self-Checkouts mit 4POS und GK nach Deutschland

Lidl führt jetzt auch in Deutschland Self-Checkouts ein. Mit dem Schweizer Hardwarespezialisten 4POS und seinem Software-Lieferanten GK setzt Lidl auf eine Plattform-Strategie, bei der die gleichen Standardkomponenten zum Einsatz kommen, die der Discounter auch an den bedienten Kassen verwendet. An allen Geräten ist Barzahlung möglich: Dank Cash-Recyclern von Glory.

Weiterlesen >>
News

Tegut baut Self-Scanning neu mit Aracom und GK

In seinem neuen Convenience-Format Quartier pilotiert Tegut Self-Scanning in Verbindung mit stationären Self-Checkouts mit Technologie von GK, Aracom und Diebold Nixdorf.

Weiterlesen >>
Reports

Handel setzt stärker auf mobile Kassen

Deutsche Handelsunternehmen sehen den größten Handlungsbedarf beim Einsatz mobiler Geräte mit Kassenfunktion sowie von Self-Checkout- und Self-Scanning Systemen. Dies ergab die EHI-Studie POS-Systeme 2022. Insgesamt nimmt die Zahl der im Einzelhandel eingesetzten Kassen kontinuierlich ab. Gleichzeitig kommen auf die Systeme wachsende Aufgaben zu.

Weiterlesen >>
News

Edeka Südwest testet Smart Shopper von KBST

Im E-Center Gundelfingen pilotiert die Edeka Regionalgesellschaft Südwest den intelligenten Einkaufswagen des Kaufunger Start-ups KBST. Mit 20 der Smart Shopper genannten Systeme testet das Handelsunternehmen derzeit die Kundenakzeptanz.

Weiterlesen >>
Reports

Scannen und Zahlen: Alles mit der App

Die Migros plant, ihren Kunden das Self-Scanning mit Smartphones bis Ende März 2022 in nahezu allen Lebensmittel-Filialen zu ermöglichen. Unter dem Namen subitoGo ergänzt die neu entwickelte Anwendung des Schweizer Einzelhandels-Marktführers das Self-Scanning mit proprietären Handheld-Geräten und stationären Self-Checkouts. Dabei arbeitet Migros bei allen Formen des Scannens und Kassierens mit der gleichen Software wie an den bedienten Kassen. Es ist…

Weiterlesen >>
Reports

Scanless ohne Blackbox

Mit dem vergangene Woche in Schöneck eröffneten Store GK Go demonstriert GK einen neuen Ansatz rund ums Trendthema Scanless Stores. Gemeinsam mit den Partnern Hitachi und Shekel Ltd. zeigen die Instore-Experten, dass Echtzeitverarbeitung der Warenbewegungen auch in Scanless Stores möglich ist und bringen Transparenz und Interaktion auf das Smartphone der Kunden — während des Einkaufs.

Weiterlesen >>
News

Aldi Nord wird Bestände und Regale mit Relex optimieren

Aldi Nord führt Relex für die auf Abverkaufsprognosen basierende automatische Disposition sowie die Regalplatzoptimierung ein. Die Bestandsoptimierung sieht der Discounter als zentralen Baustein seiner Modernisierung, und schmeißt die erst vor wenigen Jahren eingeführte F&R-Engine von SAP raus. Beeindruckend für Discounter-Verhältnisse muten auch die Pläne von Aldi Nord an, Elektronische Regalpreisetiketten in allen Filialen einzuführen. Mit GK als strategischem Partner will…

Weiterlesen >>
News

Rewe, Edeka und Co präsentieren Top IT-Projekte

Am 9. und 10. November kommt die deutsche Retail Technology-Szene endlich wieder auch persönlich zusammen. Das EHI Retail Institute lädt zu den parallel laufenden Events „Technologie Tage“ und „Connect“ nach Bonn. Es könnte ein Spitzentreffen der deutschen Handelstechnologie werden. EHI-Geschäftsführungsmitglied Uli Spaan gab dem Retail Optimiser vorab ein paar Einblicke.

Weiterlesen >>
News

Aldi Nord bringt Kasse mit GK Software in die Cloud

Aldi Nord möchte mit GK Software und Microsoft die gesamte Kassensoftware in die Cloud verlegen. Im Bereich Bestandsoptimierung setzt Aldi Nord auf Künstliche Intelligenz.

Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"