Der US-amerikanische Convenience-Store-Bertreiber Casey´s General Stores nutzt künftig Relex Solutions, um Bestands- und Bestellmengen sowie die Flächenplanung zu optimieren.
Weiterlesen >>Tegut
Die größte deutsche Handelsorganisation, die Edeka-Gruppe, wird die Bestellungen und Bestände aller ihrer Vertriebsstätten und Verteilzentren künftig mit der AI-basierten Software-Plattform von Relex optimieren. Die Entscheidung stellt eine kopernikanische Wende der IT-Strategie der Edeka-Gruppe dar. Bisher steuerte der deutsche Handels-Primus seine warenwirtschaftlichen Systeme ausschließlich mit SAP oder Partnerlösungen der SAP.
Weiterlesen >>Tegut wird zu den ersten Handelsunternehmen in Europa zählen, die ihre Preise, Bestände, Flächen und Regalplatzierungen aus einer einheitlichen Abverkaufsprognose optimieren. Dazu wird der zur Migros Zürich gehörende Fuldaer Lebensmittel-Filialist die KI-basierte Lösung von Relex gemeinsam mit dem Preisoptimierungs-Tool von Competera einführen. Für SAP ist die Entscheidung ein herber Schlag: Über 15 Jahre lang hatte Tegut seine Bestände durch automatisierte…
Weiterlesen >>Migros testet seit Ende vergangener Woche das autonome Store-Konzept Teo, welches von Tegut entwickelt wurde, in Bürglen im Schweizer Kanton Thurgau. Dabei kommt anders als in den deutschen Teos von Tegut die einheitliche Kassensoftware-Plattform der Migros auf Basis von GK zum Einsatz, mit der auch das Self-Scanning und Self-Checkout der Handelsgruppe gesteuert wird. Kunden können ihre Ware eigenständig mit Migros‘…
Weiterlesen >>Tegut ist diese Woche mit seinem neuen Smartphone-basierten Bonusprogramm Tebonus gestartet. Das regionale Lebensmittel-Handelsunternehmen ersetzt damit die bisherige Kundenkarte Gute Karte. Kunden können in der neuen Loyalty-App selbst bestimmen, mit welchen Produkten sie am meisten punkten wollen und liefern dem Vollsortimenter so wertvolle Erkenntnisse für die Sortimentsgestaltung.
Weiterlesen >>In seinem neuen Convenience-Format Quartier pilotiert Tegut Self-Scanning in Verbindung mit stationären Self-Checkouts mit Technologie von GK, Aracom und Diebold Nixdorf.
Weiterlesen >>Nach der Cyberattacke vom vergangenen Freitag musste die Coop Schweden nahezu alle Filialen schließen. Mit Hilfe der Scan&Pay App und durch Aktualisieren der Kassensysteme können die Verkaufsstätten schrittweise wieder öffnen.
Weiterlesen >>Rewe testet als erster deutscher Lebensmittel Vollsortimenter das Einkaufen ohne Bezahlvorgang an der Kasse. Die Pick&Go genannte Technologie wird seit Anfang Mai in einem Kölner Supermarkt mit Mitarbeitern getestet und vorrausichtlich im Spätsommer für Kunden freigegeben. Die Lösung entwickelte die Rewe Digital mit dem Computer Vision Spezialisten Trigo Vision aus Israel.
Weiterlesen >>Eine neunköpfige, unabhängige Jury hat im Auftrag des EHI Retail Instituts die diesjährigen Preisträger der Reta Awards ausgewählt. Zu den Gewinnern in fünf Kategorien zählen Handelsunternehmen wie E.Leclerc, Edeka, Fressnapf, Ikea, Rewe, Salling Group und Tegut.
Weiterlesen >>Hagebau geht in die Cloud: Mit GK Software, Infor und Microsoft baut die Baustoff- und DIY-Verbundgruppe Hagebau ihre Warenwirtschaft, Personaleinsatzplanung und Store-Lösung komplett als Software-as-a-Service Infrastruktur. Auch andere Händler berichten auf den EHI Technologietagen von ihren Plänen, Cloud-Lösungen auch für Kern-Anwendungen ihres Geschäfts einzusetzen.
Weiterlesen >>