Die Spar Österreich hat ihren Einsatz der vollautomatischen Kommissionierung mit Witron-Technologie erheblich ausgebaut. Das Handelsunternehmen hat die vierte Bauphase seines Zentrallagers in Wels abgeschlossen und den Vollbetrieb gestartet.
Weiterlesen >>Witron
Die australische Coles Gruppe hat in Redbank, Queensland, das größte mit Witron-Technologie automatisierte Trockensortiments-Verteilzentrum der Welt für mehr als 18.000 verschiedene SKUs in Betrieb genommen.
Weiterlesen >>Die niederländische Supermarktkette Jumbo errichtet am Standort Nieuwegein ein neues Frische-Logistikzentrum mit Automatisierungstechnik von Witron. Die Anlage soll Anfang 2024 in Betrieb gehen.
Weiterlesen >>Walmart reagiert auf den Druck von Amazon: Auch in Kanada investiert der weltgrößte Einzelhändler Milliarden, auch in Technologie. Zwei neue Distributionszentren werden voll-automatisiert: Eines von Witron und eines von Vanderlande. In den Stores setzt auch Walmart auf innovative Bestandsführung, zusätzliche Produktinformationen und innovative Kassier-Prozesse – teilweise basierend auf Computer Vision.
Weiterlesen >>Im neuen Verteilzentrum von dm Drogeriemarkt in Wustermarkt kommissionieren Swisslog-gesteuerte Roboter vollautomatisch. Damit das funktioniert, werden die Handelseinheiten allerdings zunächst vereinzelt und in ein Shuttle-System mit stolzen 265.000 Stellplätzen eingelagert.
Weiterlesen >>Der Schweizer Handel wird Prognosen zufolge gut durch den Lockdown kommen. Dies deshalb, weil er online gut aufgestellt ist. Mit der vollständigen Integration der Nonfood-Kommissionierung für Filialen und Online-Bestellungen mit Witron-Automatisierung im kommenden Jahr, wird Marktführer Migros einen weiteren wichtigen Schritt in Sachen Omnichannel-Fulfillment gehen.
Weiterlesen >>