Björn Weber

Björn Weber ist seit über 20 Jahren als Journalist, Analyst und Berater auf den Einzelhandel und die Konsumgüterindustrie spezialisiert. Bevor er die Agentur Fourspot gründete, bei der The Retail Optimiser erscheint, leitete er die internationale Analysten-Gruppe LZ Retailytics. Zuvor war er Research Director Retail Technology und Deutschlandchef von Planet Retail. Björn Weber war davor acht Jahre lang Redakteur für IT & Logistik-Themen der Lebensmittel Zeitung. Björn Weber ist Mitglied der Jury des Retail Technology Awards (Reta Europe) des EHIs. Er ist regelmäßiger Sprecher auf Veranstaltungen des EHIs, der NRF, der Branchenmedien sowie des Consumer Goods Forums.
News

Walmart probt das Ende traditioneller Kassen

Die traditionellen Kassen sind im Walmart Supercenter in Fayetteville verschwunden. Aber nicht das Personal. Shopper, die es vorziehen, ihre Einkäufe scannen und eintüten zu lassen, bekommen den Service. Aber an Self-Checkouts von NCR.

Weiterlesen >>
News

Amazon gibt erneut den Takt bei POS-Technologien vor

Mit seinem Dash Cart versetzt Amazon die Welt der Instore-Technologie erneut in Erstaunen: Dieser erfasst automatisch die darin platzierten Artikel. Seinen ersten Auftritt wird er in dem allerersten 3.000 Quadratmeter große Amazon-Supermarkt in Woodland Hills haben, der sehr bald eröffnet werden wird. Es ist wahrscheinlich, dass Amazon auch seine Whole Foods Stores damit ausrüsten wird.

Weiterlesen >>
News

Föderales Chaos in Sachen Kassen-Umrüstung in Deutschland

Obgleich der Handel in Deutschland mit der temporären Senkung der Umsatzsteuer schon genug Probleme hat, verweigert das Bundesfinanzministerium die Firstverlängerung für die schwierige Umstellung der Kassensystem auf Manipulations-Sicherheit gegen Steuerbetrug.

Weiterlesen >>
News

Nestlé, Investoren und Leclerc bringen Alkemics in Pole-Position

Alkemics plant Markteintritte in zehn weitere europäische Länder. Vier Gründe sprechen dafür, dass die Plattform damit Erfolg haben könnte. Drei davon haben mit Nestlé, E.Leclerc und der GS1 zu tun.

Weiterlesen >>
News

Migros baut Omnichannel-Logistik mit Witron

Der Schweizer Handel wird Prognosen zufolge gut durch den Lockdown kommen. Dies deshalb, weil er online gut aufgestellt ist. Mit der vollständigen Integration der Nonfood-Kommissionierung für Filialen und Online-Bestellungen mit Witron-Automatisierung im kommenden Jahr, wird Marktführer Migros einen weiteren wichtigen Schritt in Sachen Omnichannel-Fulfillment gehen.

Weiterlesen >>
News

M&S beendet mit digitalem Kundenbindungs-Programm die Zeit der Punkte

Marks & Spencer ändert die Logik seines Kundenbindungs-Programms Sparks komplett, das am Donnerstag dieser Woche in digitaler Form neu gelauncht werden soll. Im Rahmen seines Transformationsprogramms, das auch den Verkauf von M&S-Produkten über Ocado beinhalten wird, bietet das britische Lebensmittel- und Bekleidungs-Handelsunternehmen mit der digitalen Version seines Treueprogramms mehr Personalisierung und unmittelbarere Belohnung. Durch das neue Sparks-Programm möchte M&S seine…

Weiterlesen >>
News

Coops Selgros testet Supersmart Self-Scanning-Validierung in Bukarest

Nach ihrem Cash&Carry-Konkurrenten Metro testet nun auch Selgros die innovative Kassenlösung von Supersmart. Eine erste Installation von zwei Geräten wird derzeit im Selgros-Markt in Bukarest, Rumänien, hochgefahren.

Weiterlesen >>
News

Penny rollt Self-Scanning-App mit Re-Vision aus

Nach ersten Tests in zwei Märkten in Köln und Marburg im vergangenen Jahr startet Rewe Groups Discounter Penny in diesen Wochen den Roll-out seiner Mobil-Scanning-Lösung in zunächst 111 Filialen.

Weiterlesen >>
News

Inditex baut Omnichannel-Plattform für eine Milliarde Euro selbst

Der Lockdown hat dem Textilhandel überdeutlich gezeigt, wie gefährlich es ist, Omnichannel-Strategien gar nicht oder nur halbherzig zu etablieren. Zara-Eigentümer Inditex musste zum ersten Mal in der Konzerngeschichte Verluste melden. Jetzt reagiert der Textilkonzern mit einer Investition von 2,7 Milliarden Euro in Technologie. Erklärtes Ziel von Inditex: Online- und In-Store-Shopping in einen Prozess zu vereinen. Doch nicht nur der Textilhandel,…

Weiterlesen >>
News

Stress um die Kassen-IT

Neben der Fiskalisierung stellt die temporäre Mehrwertsteuersenkung den Einzelhandel in Deutschland vor große Herausforderungen. Mit der temporären Senkung der Mehrwertsteuer will die deutsche Bundesregierung die Konjunktur ankurbeln. Für den Einzelhandels in Deutschland entsteht dadurch jedoch ein gigantischer Aufwand, der wahrscheinlich in keinem Verhältnis zu dem zu erwartenden Effekt steht. Und das in einer Zeit, in der die für die Kassensysteme…

Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"