Joachim Pinhammer

Joachim Pinhammer unterstützt als Retail Experte Handels- und Technologie-Unternehmen durch Beratung und Marketing-Expertise. Er war als Senior Analyst und Director Retail Technology bei der Analysten-Gruppe Planet Retail tätig. Davor war er als Director Marketing der Wincor Nixdorf AG (heute Diebold Nixdorf) verantwortlich für den internationalen Marketingauftritt der Retail Division des Unternehmens. Joachim Pinhammer ist regelmäßiger Sprecher auf Veranstaltungen der Messe Düsseldorf (EuroShop und EuroCIS), des EHIs und anderen Branchen-Events. Er veröffentlicht Fachbeiträge in Magazinen und Online-Foren der Branche.
News

Codè Crai Ovest bekämpft Lebensmittel-Verschwendung mit LMSC-App

Codè Crai Ovest nutzt die `Last minute sotto casa´ genannte App von Start-up LMSC, um weniger Lebensmittel vernichten zu müssen. Die italienische Kooperative informiert damit Kunden ihrer Märkte, welche Artikel kurz vor Erreichen des Ablaufdatums günstiger zu erwerben sind.

Weiterlesen >>
News

Colruyt entwickelt automatisierte Warenerfassung an bedienten Kassen

Colruyt testet in einem Supermarkt im belgischen Halle das Erfassen der Ware mittels Kamera und KI. Die vom hauseigenen Technologie-Team entwickelte Lösung soll die Mitarbeiter am Checkout entlasten und den Prozess um ein Fünftel beschleunigen.

Weiterlesen >>
News

Currys begrüßt Kunden mit Roboter KettyBot

Currys pilotiert den Einsatz von Robotern im Kundenservice. In vier Elektromärkten des britischen Handelsunternehmens helfen die KettyBots von Pudu Robotics Besuchern, die gewünschte Ware zu finden.

Weiterlesen >>
News

Pet Supermarket optimiert Absatzplanung und Disposition mit Relex

Pet Supermarket automatisiert Absatzplanung und Disposition mit der KI-basierter Software von Relex. Der US-amerikanische Zoo-Fachhändler will so für bessere Warenverfügbarkeit sorgen und seine Wachstumspläne offline wie online unterstützen.

Weiterlesen >>
News

Metro rollt Regal- und Sortimentsplanung mit Symphony AI in Osteuropa aus

Die Metro AG führt mit ihrer Technologietochter Metro Digital die KI-basierte Regal- und Sortimentsplanung von Symphony AI an mehr als 8.000 osteuropäischen Standorten ein. Sie will so die Sortimente ihrer Metro und Makro C&C-Märkte sowie inhabergeführter Franchise-Betriebe optimieren.

Weiterlesen >>
News

Aldi Nord und Süd versenden Handzettel auf WhatsApp

Aldi Nord und Aldi Süd nutzen WhatsApp zur digitalen Kundenkommunikation. Die Discounter versenden jeden Sonntag ihre Handzettel über den Kurznachrichtendienst. Anders als Rewe planen sie bisher nicht vollständig auf gedruckte Prospekte zu verzichten.

Weiterlesen >>
News

Colruyt testet autonomes Lieferfahrzeug von Clevon

Colruyt erprobt den Einsatz autonomer Fahrzeuge für das Online-Geschäft. In einem zweimonatigem Testbetrieb transportiert ein kompaktes führerloses Gefährt des estnischen Herstellers Clevon Kundenbestellungen zu einer Click&Collect Abholstation in der Filiale Londerzeel in Belgien.

Weiterlesen >>
News

Zalando ermöglicht virtuelle Anprobe via Snapchat

Zalando bietet Snapchat Nutzern die Möglichkeit, ausgewählte Eigenmarken-Produkte virtuell anzuprobieren. Dazu müssen sie lediglich ein Ganzkörperfoto hochladen.

Weiterlesen >>
News

Albert Heijn baut automatisiertes Fulfilment-Center mit Swisslog

Albert Heijn errichtet ein automatisiertes Logistikzentrum für Lebensmittel-Heimlieferungen in Barendrecht nahe Rotterdam. Der neue Standort wird mit Technologie von Swisslog arbeiten und soll im Herbst 2023 den Betrieb aufnehmen.

Weiterlesen >>
News

Sainsbury’s ermöglicht Zahlen via App mit Checkout.com

Sainsbury’s will künftig alle Zahlprozesse auf der Plattform des Zahlungsdienstleisters Checkout.com abwickeln. Im ersten Schritt ermöglicht der Cloud-basierte Service Zahlungen in der SmartShop App des Händlers.

Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"