Lidl führt jetzt auch in Deutschland Self-Checkouts ein. Mit dem Schweizer Hardwarespezialisten 4POS und seinem Software-Lieferanten GK setzt Lidl auf eine Plattform-Strategie, bei der die gleichen Standardkomponenten zum Einsatz kommen, die der Discounter auch an den bedienten Kassen verwendet. An allen Geräten ist Barzahlung möglich: Dank Cash-Recyclern von Glory.
Weiterlesen >>GK
GK Software, ein Unternehmen von Fujitsu, ist ein weltweit führender Anbieter von Cloud-Lösungen für den Einzelhandel. Mehr als ein Viertel der 50 größten Einzelhändler weltweit – darunter Adidas, Aldi, Coop, Lidl, Migros und Walmart International – vertrauen auf GK. Das Unternehmen liefert Software, AI-Lösungen und Services, die auf die Anforderungen großer Einzelhändler weltweit zugeschnitten sind.
GK wird regelmäßig von führenden Branchenanalysten wie Gartner, Forrester, IDC und Datos Insights ausgezeichnet und steht für Innovationskraft, Kundenorientierung und Zuverlässigkeit.
Mit einem Jahresumsatz von über 195 Millionen Euro und mehr als 1.350 Mitarbeitenden agiert GK weiterhin als selbstständiges Unternehmen unter der Leitung von CEO Michael Scheibner. Die Tochtergesellschaften GK Artificial Intelligence for Retail AG und Nomitri GmbH erweitern das Portfolio um zukunftsweisende Technologien in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Cloud-native Software und Computer Vision.
Seit Mai 2025 ist GK Teil der Consumer Experience Division von Fujitsu. Die Kombination aus tiefgreifender Einzelhandelserfahrung und Fujitsus globaler Innovations- und Skalierungskraft beschleunigt das nachhaltige und profitable Wachstum von GK weltweit.
Weitere Informationen zum Unternehmen: www.gk-software.com
In seinem neuen Convenience-Format Quartier pilotiert Tegut Self-Scanning in Verbindung mit stationären Self-Checkouts mit Technologie von GK, Aracom und Diebold Nixdorf.
Weiterlesen >>Deutsche Handelsunternehmen sehen den größten Handlungsbedarf beim Einsatz mobiler Geräte mit Kassenfunktion sowie von Self-Checkout- und Self-Scanning Systemen. Dies ergab die EHI-Studie POS-Systeme 2022. Insgesamt nimmt die Zahl der im Einzelhandel eingesetzten Kassen kontinuierlich ab. Gleichzeitig kommen auf die Systeme wachsende Aufgaben zu.
Weiterlesen >>Im E-Center Gundelfingen pilotiert die Edeka Regionalgesellschaft Südwest den intelligenten Einkaufswagen des Kaufunger Start-ups KBST. Mit 20 der Smart Shopper genannten Systeme testet das Handelsunternehmen derzeit die Kundenakzeptanz.
Weiterlesen >>Die Migros plant, ihren Kunden das Self-Scanning mit Smartphones bis Ende März 2022 in nahezu allen Lebensmittel-Filialen zu ermöglichen. Unter dem Namen subitoGo ergänzt die neu entwickelte Anwendung des Schweizer Einzelhandels-Marktführers das Self-Scanning mit proprietären Handheld-Geräten und stationären Self-Checkouts. Dabei arbeitet Migros bei allen Formen des Scannens und Kassierens mit der gleichen Software wie an den bedienten Kassen. Es ist…
Weiterlesen >>Mit dem vergangene Woche in Schöneck eröffneten Store GK Go demonstriert GK einen neuen Ansatz rund ums Trendthema Scanless Stores. Gemeinsam mit den Partnern Hitachi und Shekel Ltd. zeigen die Instore-Experten, dass Echtzeitverarbeitung der Warenbewegungen auch in Scanless Stores möglich ist und bringen Transparenz und Interaktion auf das Smartphone der Kunden — während des Einkaufs.
Weiterlesen >>Aldi Nord führt Relex für die auf Abverkaufsprognosen basierende automatische Disposition sowie die Regalplatzoptimierung ein. Die Bestandsoptimierung sieht der Discounter als zentralen Baustein seiner Modernisierung, und schmeißt die erst vor wenigen Jahren eingeführte F&R-Engine von SAP raus. Beeindruckend für Discounter-Verhältnisse muten auch die Pläne von Aldi Nord an, Elektronische Regalpreisetiketten in allen Filialen einzuführen. Mit GK als strategischem Partner will…
Weiterlesen >>Am 9. und 10. November kommt die deutsche Retail Technology-Szene endlich wieder auch persönlich zusammen. Das EHI Retail Institute lädt zu den parallel laufenden Events „Technologie Tage“ und „Connect“ nach Bonn. Es könnte ein Spitzentreffen der deutschen Handelstechnologie werden. EHI-Geschäftsführungsmitglied Uli Spaan gab dem Retail Optimiser vorab ein paar Einblicke.
Weiterlesen >>Aldi Nord möchte mit GK Software und Microsoft die gesamte Kassensoftware in die Cloud verlegen. Im Bereich Bestandsoptimierung setzt Aldi Nord auf Künstliche Intelligenz.
Weiterlesen >>Manufactum hat den Gastronomie-Betrieb seiner Brot&Butter-Filialen auf die gleiche POS Software wie sein Handelsgeschäft gebracht: GK Software deckt nun auch Gastronomie-Funktionen in seiner Standard-Lösung ab.
Weiterlesen >>