Aeon Stores Hong Kong installiert Cash-Recycling-Systeme von Glory. Im Aeon Style Supermarkt im Whampoa Einkaufszentrum automatisiert das Unternehmen Bargeldzahlungen am Self-Checkout sowie das Cash-Office. Weitere Märkte sollen folgen.
Weiterlesen >>Glory
Schnell, einfach und sicher – so sieht der optimale Checkout aus. Kunden bezahlen ihren Einkauf stressfrei ohne lange Wartezeiten und gehen mit einer positiven Erfahrung nach Hause. Eine Win-Win-Situation – doch leider ist das leichter gesagt als umgesetzt. Erfolgversprechend sind vor allem flexible, ganzheitliche Lösungen, die unterschiedliche Vorlieben berücksichtigen. Automatisiertes Cash Handling kann dabei einen wichtigen Beitrag leisten.
Weiterlesen >>Der Einzelhandel setzt verstärkt auf die Automatisierung des Bargeldhandlings: Laut einer aktuellen Studie der britischen Analystengruppe RBR stieg die Anzahl der in den Stores der Retailer installierten Cash-Handling-Systeme zwischen Ende 2019 und 2022 um mehr als 20 Prozent auf über 900.000 Geräte weltweit an.
Weiterlesen >>Der niederländische Technologieanbieter Pan Oston hat nach langjähriger Zusammenarbeit zum 1. Dezember 2022 alle Anteile des Schweizer Hardwarespezialisten 4POS AG übernommen. Beide Unternehmen werden dennoch weiterhin unter ihrem eigenen Namen, den eigenen Marken und denselben Mitarbeitern für den europäischen Markt tätig sein.
Weiterlesen >>Lidl führt jetzt auch in Deutschland Self-Checkouts ein. Mit dem Schweizer Hardwarespezialisten 4POS und seinem Software-Lieferanten GK setzt Lidl auf eine Plattform-Strategie, bei der die gleichen Standardkomponenten zum Einsatz kommen, die der Discounter auch an den bedienten Kassen verwendet. An allen Geräten ist Barzahlung möglich: Dank Cash-Recyclern von Glory.
Weiterlesen >>Die Henderson Group, Betreiber der Spar-Filialen in Nordirland, investiert stärker in Bargeldautomatisierung mit Systemen des Anbieters Glory. Nach erfolgreichen ersten Schritten soll die Anzahl der Filialen mit geschlossenem Bargeldkreislauf verdoppelt werden.
Weiterlesen >>An zwei Pendler-Bahnhöfen im Großraum München testet die Deutsche Bahn Convenience-Automaten von Glory mit hochwertiger Ware der Münchner Spezialisten Bite Delite. Der Bestand wird zentral mit Haltbarkeitsdaten geführt. Pendler können sich Ware von einer responsiven Website aus reservieren und auch vorab bezahlen.
Weiterlesen >>Der Drogeriemarktbetreiber dm optimiert die Bargeld-Verarbeitung in seinen Kassenbüros mit Systemen von Glory. Das Handelsunternehmen hat bereits 1.000 Filialen mit CI-100 Cash-Recycling-Geräten des japanischen Spezial-Anbieters ausgestattet.
Weiterlesen >>Eine neunköpfige, unabhängige Jury hat im Auftrag des EHI Retail Instituts die diesjährigen Preisträger der Reta Awards ausgewählt. Zu den Gewinnern in fünf Kategorien zählen Handelsunternehmen wie E.Leclerc, Edeka, Fressnapf, Ikea, Rewe, Salling Group und Tegut.
Weiterlesen >>Edeka Meyer’s bietet Kunden eine innovative Form des Check-out. Im neu eröffneten Markt im Freesen Center in Neumünster hat der Einzelhändler zwei Itab ScanMate Self-Checkout-Systeme installiert, die das Scannen der Ware automatisieren.
Weiterlesen >>