Die Drogeriemarktkette Müller führt automatische Disposition in ihren vier Zentrallägern ein. Dazu weitet sie die Nutzung der Relex Living Retail Platform aus, die das Unternehmen bereits für Absatzprognosen und zur Disposition ihrer Filialen nutzt.
Weiterlesen >>Rossmann
Douglas hat sich für Relex entschieden, um seine Bestände entlang seiner gesamten Lieferkette und aus einem Guss für sein online und sein stationäres Geschäft zu optimieren. Kaum ein Software-Anbieter meldet derzeit mehr Erfolge im Handel als Relex. Der finnische Spezialist konnte im vergangenen Jahr 33 Neukunden melden.
Weiterlesen >>Drogeriemarktkette Müller setzt zukünftig unternehmensweit Relex Software für Prognosen und Disposition ein. Ziel ist es, die Lagerbestände zu senken und gleichzeitig eine hohe Produktverfügbarkeit zu garantieren.
Weiterlesen >>Walmart hat seinen Vertrag mit Start-up Bossa Nova Robotics gekündigt und wird zukünftig keine Roboter mehr zur Bestandskontrolle in Filialen einsetzen. Auch deutsche Retail-CIOs sind skeptisch gegenüber Robotern auf der Verkaufsfläche.
Weiterlesen >>Rossmann nutzt Category Management Software des Herstellers Symphony RetailAI zur automatischen Erstellung filialspezifischer Planogramme.
Weiterlesen >>