Mit Edekas Netto testet ein weiterer deutscher Discounter Self-Scanning mit dem Smartphone der Kunden. Dabei setzt das Team von IT-Geschäftsführer Claus Leitl ganz bewusst auf eine Eigenentwicklung, die vollständig in die Kunden-App von Netto integriert ist.
Weiterlesen >>Auchan hat in Portugal ein Projekt mit Trax gestartet, bei dem Roboter Bestandslücken sowie fehlerhafte Preisauszeichnung oder Platzierung von Artikeln automatisch melden. Wird sich der in den USA bereits verbreitete Roboter-Einsatz auch in Europa durchsetzen?
Weiterlesen >>Zebra will Reflexis für rund 500 Millionen Euro übernehmen. Das Vorhaben zeigt, unter welchem Druck Retail Technology Anbieter stehen, mehr Geschäft mit Software statt Hardware zu machen.
Weiterlesen >>Walmart reagiert auf den Druck von Amazon: Auch in Kanada investiert der weltgrößte Einzelhändler Milliarden, auch in Technologie. Zwei neue Distributionszentren werden voll-automatisiert: Eines von Witron und eines von Vanderlande. In den Stores setzt auch Walmart auf innovative Bestandsführung, zusätzliche Produktinformationen und innovative Kassier-Prozesse – teilweise basierend auf Computer Vision.
Weiterlesen >>Aldi Süd sucht mit einer weltweiten Ausschreibung Start-ups aus den Bereichen Machine Learning und Computer Vision, die dem Discounter helfen könnten, Bestandserfassung und Scanning zu automatisieren.
Weiterlesen >>Im neuen Verteilzentrum von dm Drogeriemarkt in Wustermarkt kommissionieren Swisslog-gesteuerte Roboter vollautomatisch. Damit das funktioniert, werden die Handelseinheiten allerdings zunächst vereinzelt und in ein Shuttle-System mit stolzen 265.000 Stellplätzen eingelagert.
Weiterlesen >>Die traditionellen Kassen sind im Walmart Supercenter in Fayetteville verschwunden. Aber nicht das Personal. Shopper, die es vorziehen, ihre Einkäufe scannen und eintüten zu lassen, bekommen den Service. Aber an Self-Checkouts von NCR.
Weiterlesen >>Mit seinem Dash Cart versetzt Amazon die Welt der Instore-Technologie erneut in Erstaunen: Dieser erfasst automatisch die darin platzierten Artikel. Seinen ersten Auftritt wird er in dem allerersten 3.000 Quadratmeter große Amazon-Supermarkt in Woodland Hills haben, der sehr bald eröffnet werden wird. Es ist wahrscheinlich, dass Amazon auch seine Whole Foods Stores damit ausrüsten wird.
Weiterlesen >>Obgleich der Handel in Deutschland mit der temporären Senkung der Umsatzsteuer schon genug Probleme hat, verweigert das Bundesfinanzministerium die Firstverlängerung für die schwierige Umstellung der Kassensystem auf Manipulations-Sicherheit gegen Steuerbetrug.
Weiterlesen >>Alkemics plant Markteintritte in zehn weitere europäische Länder. Vier Gründe sprechen dafür, dass die Plattform damit Erfolg haben könnte. Drei davon haben mit Nestlé, E.Leclerc und der GS1 zu tun.
Weiterlesen >>