Im E-Center Gundelfingen pilotiert die Edeka Regionalgesellschaft Südwest den intelligenten Einkaufswagen des Kaufunger Start-ups KBST. Mit 20 der Smart Shopper genannten Systeme testet das Handelsunternehmen derzeit die Kundenakzeptanz.
Weiterlesen >>Edeka
Metro führt in ihren Märkten Self-Scanning mit dem Smartphone ihrer Großhandelskunden ein. Die Software von Nomitri nutzt visuelle KI und die Kamera der Smartphones, um möglichen Betrug zu erkennen und personalisierte Angebote zu generieren.
Weiterlesen >>Die Edeka-Region Nord ist das erste Handelsunternehmen in Deutschland, das seinen Kunden den digitalen Kassenbon anbietet, ohne, dass sich der Kunde identifizieren muss. Wer hinter der Lösung steht, verrät die Serverseite, auf welcher der Bon bereitgestellt wird: Es ist die Cloud-Lösung eMailBon von GK Software.
Weiterlesen >>Die Zahl der Lebensmittel-Handelsunternehmen, die Self-Scanning mit Mobilgeräten anbieten, ist massiv gestiegen. In 80 Prozent der Stores können Shopper mit dem eigenen Smartphone scannen.
Weiterlesen >>Die seit Anfang 2020 bestehende Bon-Pflicht in Deutschland ist ein großes Ärgernis für die Branche. Der elektronische Kassenzettel ist ein Weg, die zusätzliche Belastung der Umwelt zu vermeiden.
Weiterlesen >>Kaufland Kunden können überschüssiges Kleingeld an Coinstar Automaten gegen Wertbons eintauschen. Auch eine wachsende Zahl von Edeka und Rewe Märkten bieten den Service an.
Weiterlesen >>Eine neunköpfige, unabhängige Jury hat im Auftrag des EHI Retail Instituts die diesjährigen Preisträger der Reta Awards ausgewählt. Zu den Gewinnern in fünf Kategorien zählen Handelsunternehmen wie E.Leclerc, Edeka, Fressnapf, Ikea, Rewe, Salling Group und Tegut.
Weiterlesen >>In dem ersten vollautomatischen 24/7-Markt der Edeka Südwest am Bahnhof in Renningen kommissioniert eine Robotik vom Stuttgarter Start-up Smark im rückwärtigen Bereich die Waren.
Weiterlesen >>Beim Verkauf von tierischen Produkten informieren Händler ihre Kunden zunehmend über Herkunft und Haltung. Eine schnell wachsende Zahl von Edeka- und Rewe-Einzelhändler gehen noch einen Schritt weiter. Mit Tierwohl-TV zeigen diese Live- Bilder aus Stallungen und von Freigeländen ihrer Lieferanten.
Weiterlesen >>Verbraucher wünschen sich mehr Transparenz. Produktscanner-Apps für das Smartphone der Shopper boomen. Die Bewertung eines Produktes kann aber immer nur so gut sein, wie die Qualität des in der App verfügbaren Datensatzes. Es lohnt ein Blick auf die Kooperation der französischen Vorreiter Alkemics und Yuka.
Weiterlesen >>