Björn Weber

Björn Weber ist seit über 20 Jahren als Journalist, Analyst und Berater auf den Einzelhandel und die Konsumgüterindustrie spezialisiert. Bevor er die Agentur Fourspot gründete, bei der The Retail Optimiser erscheint, leitete er die internationale Analysten-Gruppe LZ Retailytics. Zuvor war er Research Director Retail Technology und Deutschlandchef von Planet Retail. Björn Weber war davor acht Jahre lang Redakteur für IT & Logistik-Themen der Lebensmittel Zeitung. Björn Weber ist Mitglied der Jury des Retail Technology Awards (Reta Europe) des EHIs. Er ist regelmäßiger Sprecher auf Veranstaltungen des EHIs, der NRF, der Branchenmedien sowie des Consumer Goods Forums.
News

Werner & Mertz optimiert Product Content mit Bayard Consulting Group

Werner & Mertz hat sich für die Plattform SyncManager der Bayard Consulting Group zur Erfassung und Bereitstellung seines Product Contents entschieden. Den Handel versorgt Werner & Mertz jetzt über b-synced mit den qualitätsgeprüften Daten. Der GDSN-Datenpool der Bayard Consulting Group ersetzt beim Hersteller von Marken wie Frosch, emsal und Green Care Professional den Datenpool Atrify.

Weiterlesen >>
News

dm Drogeriemarkt optimiert Regale mit Relex filialspezifisch

Drogeriemarkt-Filialist dm hat sich für die Category Management-Lösung von Relex entschieden, um seine Regale in allen Ländern Vertriebsstätten-spezifisch zu optimieren. Bei der Erstellung von Realogrammen arbeitet dm mit dem Bremer Startup Ubica zusammen.

Weiterlesen >>
Reports

Scannen und Zahlen: Alles mit der App

Die Migros plant, ihren Kunden das Self-Scanning mit Smartphones bis Ende März 2022 in nahezu allen Lebensmittel-Filialen zu ermöglichen. Unter dem Namen subitoGo ergänzt die neu entwickelte Anwendung des Schweizer Einzelhandels-Marktführers das Self-Scanning mit proprietären Handheld-Geräten und stationären Self-Checkouts. Dabei arbeitet Migros bei allen Formen des Scannens und Kassierens mit der gleichen Software wie an den bedienten Kassen. Es ist…

Weiterlesen >>
Reports

Scanless ohne Blackbox

Mit dem vergangene Woche in Schöneck eröffneten Store GK Go demonstriert GK einen neuen Ansatz rund ums Trendthema Scanless Stores. Gemeinsam mit den Partnern Hitachi und Shekel Ltd. zeigen die Instore-Experten, dass Echtzeitverarbeitung der Warenbewegungen auch in Scanless Stores möglich ist und bringen Transparenz und Interaktion auf das Smartphone der Kunden — während des Einkaufs.

Weiterlesen >>
News

HealthMe bietet Handel fertige Lösung für Lebensmittel-Transparenz

Den digitaler Einkaufsassistent gibt es jetzt auch als White-Label-Lösung für den Lebensmittel-Handel. Die App erleichtert Kunden die Auswahl der für sie geeigneten Nahrungsmittel. Eine optionale Laboranalyse schafft Klarheit über Ernährungsanforderungen. Bayard Consulting und Better Life kooperieren für Zugriff auf Product Content.

Weiterlesen >>
News

Aldi Nord wird Bestände und Regale mit Relex optimieren

Aldi Nord führt Relex für die auf Abverkaufsprognosen basierende automatische Disposition sowie die Regalplatzoptimierung ein. Die Bestandsoptimierung sieht der Discounter als zentralen Baustein seiner Modernisierung, und schmeißt die erst vor wenigen Jahren eingeführte F&R-Engine von SAP raus. Beeindruckend für Discounter-Verhältnisse muten auch die Pläne von Aldi Nord an, Elektronische Regalpreisetiketten in allen Filialen einzuführen. Mit GK als strategischem Partner will…

Weiterlesen >>
News

Quick Commerce Anbieter fahren auf Relex ab

Nach Delivery Hero und Jokr hat sich jetzt auch Flink entschieden, seine Warenprozesse mit der Lösung des finnischen Spezialisten Relex zu verbessern. Der Lebensmittel-Schnell-Lieferdienst will seine Bestände und Regalflächen entlang des gesamten Warenflusses mit optimieren.

Weiterlesen >>
News

Rewe, Edeka und Co präsentieren Top IT-Projekte

Am 9. und 10. November kommt die deutsche Retail Technology-Szene endlich wieder auch persönlich zusammen. Das EHI Retail Institute lädt zu den parallel laufenden Events „Technologie Tage“ und „Connect“ nach Bonn. Es könnte ein Spitzentreffen der deutschen Handelstechnologie werden. EHI-Geschäftsführungsmitglied Uli Spaan gab dem Retail Optimiser vorab ein paar Einblicke.

Weiterlesen >>
News

Aldi Nord bringt Kasse mit GK Software in die Cloud

Aldi Nord möchte mit GK Software und Microsoft die gesamte Kassensoftware in die Cloud verlegen. Im Bereich Bestandsoptimierung setzt Aldi Nord auf Künstliche Intelligenz.

Weiterlesen >>
News

Kraft Heinz optimiert Außendienst mit Trax

Der Anfang des Jahres zusammengelegte Außendienst der Markenartikel-Hersteller Kraft Heinz und Hengstenberg macht seine Arbeit mit Trax effizienter. Die Cloud-basierte Lösung analysiert Regalfotos und stellt zügig ein Dashboard bereit, dass die Optimierungspotenziale in einer Vertriebsstätte visualisiert.

Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"