Joachim Pinhammer

Joachim Pinhammer unterstützt als Retail Experte Handels- und Technologie-Unternehmen durch Beratung und Marketing-Expertise. Er war als Senior Analyst und Director Retail Technology bei der Analysten-Gruppe Planet Retail tätig. Davor war er als Director Marketing der Wincor Nixdorf AG (heute Diebold Nixdorf) verantwortlich für den internationalen Marketingauftritt der Retail Division des Unternehmens. Joachim Pinhammer ist regelmäßiger Sprecher auf Veranstaltungen der Messe Düsseldorf (EuroShop und EuroCIS), des EHIs und anderen Branchen-Events. Er veröffentlicht Fachbeiträge in Magazinen und Online-Foren der Branche.
News

Eurospar in Dublin wird bunt mit SES Imagotag

Ein Eurospar Supermarkt in der irischen Stadt Dublin hat als weltweit erster Store vierfarbige digitale Regalplatz-Etiketten von SES Imagotag eingesetzt. Die auffälligen E-Ink-Displays sollen effektiv auf Angebote aufmerksam machen und sind Teil eines digitalen Instore-Kommunikationskonzepts.

Weiterlesen >>
News

Coles Liquor automatisiert Disposition mit Relex

Coles Liquor, die Spirituosen Sparte der australischen Coles Group automatisiert Planung und Beschaffung entlang der Supply-Chain auf der Relex Living Retail Plattform. Der Schritt folgt der Einführung des Systems im Frische-Bereich vor einem Jahr.

Weiterlesen >>
News

Spar International bietet Mitgliedern Loyalty-Lösung mit Spaaza

Spar International plant ein neues Kundenbindungssystem auf der Plattform des Technologieanbieters Spaaza Technologies. Sie will damit die unabhängigen Spar Landesgesellschaften dabei unterstützen, moderne, personalisierte Marketing-Kanäle zu entwickeln.

Weiterlesen >>
News

Henderson Group automatisiert Bargeldhandling mit Glory

Die Henderson Group, Betreiber der Spar-Filialen in Nordirland, investiert stärker in Bargeldautomatisierung mit Systemen des Anbieters Glory. Nach erfolgreichen ersten Schritten soll die Anzahl der Filialen mit geschlossenem Bargeldkreislauf verdoppelt werden.

Weiterlesen >>
News

Roberta Goods ermöglicht Einkaufen zu jeder Zeit mit Smark und Bizerba

Im neu-eröffneten Roberta Goods Convenience Store in Stuttgart ermöglicht Automatisierungstechnik des Start-ups Smark sowie Bizerbas Smart Shelf Lösungen Kunden, rund um die Uhr autonom einzukaufen. Schon bald soll im Westen der Stadt eine weitere Filiale entstehen.

Weiterlesen >>
News

Rewes Iki eröffnet autonomen Store mit Pixevia in Vilnius

Die litauische Rewe-Tochter Iki hat in Vilnius eine erste kassenlose Filiale eröffnet. Der Iki Express Convenience Store nutzt Technologie des Start-ups Pixevia.

Weiterlesen >>
News

Bünting bringt mit Dematic Automatisierung ins Zentrallager

Bünting baut sein Zentrallager Nortmoor mit Automatisierungstechnik von Dematic aus. Ein Shuttle-Lager und autonome Fördertechnik sollen Kapazität und Produktivität des Logistikstandorts erhöhen.

Weiterlesen >>
Reports

Handel setzt stärker auf mobile Kassen

Deutsche Handelsunternehmen sehen den größten Handlungsbedarf beim Einsatz mobiler Geräte mit Kassenfunktion sowie von Self-Checkout- und Self-Scanning Systemen. Dies ergab die EHI-Studie POS-Systeme 2022. Insgesamt nimmt die Zahl der im Einzelhandel eingesetzten Kassen kontinuierlich ab. Gleichzeitig kommen auf die Systeme wachsende Aufgaben zu.

Weiterlesen >>
News

Vkusvill pilotiert bedienerlosen Convenience Store mit Neurus

Der russische Lebensmittelfilialist Vkusvill testet das bedienerlose Einkaufen in einem Convenience Store in Moskau. Die Artikel werden mittels Computer Vision und KI des Moskauer Start-ups Neurus erfasst.

Weiterlesen >>
News

7-Eleven testet holografische Bedienterminals am Self-Checkout

7-Eleven pilotiert in sechs Filialen am Standort Tokyo virtuelle Touchscreens für Self-Checkouts. Die erste Anwendung im Handel der neuartigen Technologie des Spezialanbieters Asukanet wird von Toshiba Tec implementiert.

Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"