Weltweit setzt der Handel bei neuen Installationen von POS Software bevorzugt auf GK Software. Berücksichtigt man auch Restaurants, Hotels und Tankstellen, steht NCR weltweit an der Spitze der Software-Neuinstallationen. Im Bereich der POS Hardware hat sich HP laut der aktuellen Studie von RBR an die Spitze der weltweiten Installationen vorgearbeitet. Marktführer im rasant wachsenden Markt für Self-Checkouts ist weltweit unverändert…
Weiterlesen >>GK
Die GK Software SE ist ein global agierender Anbieter von Cloud-Lösungen für den Einzelhandel und eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen in diesem Bereich. Die Eckpfeiler des Unternehmens sind selbst entwickelte, offene und plattformunabhängige Lösungen. Dank des umfassenden Produktportfolios setzen derzeit 22 Prozent der 50 größten Einzelhändler der Welt auf Lösungen von GK. Zu den Kunden des Unternehmens zählen Adidas, Aldi, Coop (Schweiz), Edeka, Grupo Kuo, Hornbach, HyVee, Lidl, Migros, Netto Marken-Discount und Walmart International. GK hat Tochtergesellschaften in den USA, Frankreich, der Tschechischen Republik, der Schweiz, Südafrika, Singapur und Australien und hält u.a. Eigentums- oder Mehrheitsbeteiligungen an der DF Deutsche Fiskal GmbH, der GK Artificial Intelligence for Retail AG und retail7.
GK wurde 1990 gegründet und war von 2008 bis 2023 an der Deutschen Börse notiert. In dieser Zeit ist das Unternehmen um mehr als das Zehnfache gewachsen. Im Jahr 2022 erwirtschaftete GK einen Umsatz von 152,1 Millionen Euro. Neben dem Hauptsitz in Schöneck betreibt die Gruppe mittlerweile 16 Standorte weltweit. GK hat sich zum Ziel gesetzt, das weltweit führende Unternehmen für Cloud-Lösungen im Einzelhandel zu werden, um Verbrauchern auf allen Kontinenten das bestmögliche Einkaufserlebnis zu bieten.
Edeka Kaufmann Stefan Popp setzt in seinem E-Center in Würzburg als erster Händler die Technologie des israelischen Bizerba-Partners Supersmart in Deutschland ein. Die intelligente Validierung des Self-Scannings durch seine Kunden hat Popp nicht nur für die Verifizierung von Waren in Einkaufswagen installieren lassen, sondern auch für die in Einkaufskörben.
Weiterlesen >>Edeka Meyer’s bietet Kunden eine innovative Form des Check-out. Im neu eröffneten Markt im Freesen Center in Neumünster hat der Einzelhändler zwei Itab ScanMate Self-Checkout-Systeme installiert, die das Scannen der Ware automatisieren.
Weiterlesen >>Hagebau geht in die Cloud: Mit GK Software, Infor und Microsoft baut die Baustoff- und DIY-Verbundgruppe Hagebau ihre Warenwirtschaft, Personaleinsatzplanung und Store-Lösung komplett als Software-as-a-Service Infrastruktur. Auch andere Händler berichten auf den EHI Technologietagen von ihren Plänen, Cloud-Lösungen auch für Kern-Anwendungen ihres Geschäfts einzusetzen.
Weiterlesen >>Mit Beginn kommender Woche startet Lidl offiziell sein digitales Kundenbindungs-Programm in Deutschland. Nebenbei hat der größte Discounter Europas aber noch ein weiteres Problem gelöst: Mit Lidl Plus bietet er den digitalen Kassenbon an.
Weiterlesen >>Mit Edekas Netto testet ein weiterer deutscher Discounter Self-Scanning mit dem Smartphone der Kunden. Dabei setzt das Team von IT-Geschäftsführer Claus Leitl ganz bewusst auf eine Eigenentwicklung, die vollständig in die Kunden-App von Netto integriert ist.
Weiterlesen >>Obgleich der Handel in Deutschland mit der temporären Senkung der Umsatzsteuer schon genug Probleme hat, verweigert das Bundesfinanzministerium die Firstverlängerung für die schwierige Umstellung der Kassensystem auf Manipulations-Sicherheit gegen Steuerbetrug.
Weiterlesen >>Neben der Fiskalisierung stellt die temporäre Mehrwertsteuersenkung den Einzelhandel in Deutschland vor große Herausforderungen. Mit der temporären Senkung der Mehrwertsteuer will die deutsche Bundesregierung die Konjunktur ankurbeln. Für den Einzelhandels in Deutschland entsteht dadurch jedoch ein gigantischer Aufwand, der wahrscheinlich in keinem Verhältnis zu dem zu erwartenden Effekt steht. Und das in einer Zeit, in der die für die Kassensysteme…
Weiterlesen >>