Die Gustoso Gruppe, einer der am schnellsten wachsenden Markengastronomie-Anbieter am deutschen Markt, setzt seinen Expansionskurs fort: Um effizient die jeweils besten Standorte für ihre Restaurantmarken Cotidiano, Ciao Bella, Ruff's Burger und Otto's Burger identifizieren zu können, baut das Unternehmen seit kurzem auf die Technologie des Location Intelligence Spezialisten Targomo.
Weiterlesen >>Relex Solutions hat Formulate übernommen, ein schwedisches Softwareunternehmen für die Planung und Analyse von Verkaufsförderungsaktionen.. Zu den gemeinsamen Anwendern von Formulate und Relex zählt die schwedischen Coop, deren Region Värmland zu den frühen Kunden von Relex im Bereich Bestandsoptimierung, aber auch Personaleisatzplanung zählt.
Weiterlesen >>Mit Byrd haben die Kölner Product-Content-Spezialisten von Bayard eine integrierte Software-Plattform für das Produktdaten-Management an den Start gebracht, welche auch die Arbeit mit dem Global Data Synchronisation Network (GDSN) erleichert. Bereits heute bauen zahlreiche Unternehmen des Handels wie die Schwarz Gruppe, Migros und Colruyt, Konsumgüterhersteller wie Danone, die Radeberger-Gruppe und Cosnova, Gesundheitsprodukte-Anbieter wie Pajunk, Vygon und Medika sowie Einkaufsgemeinschaften im…
Weiterlesen >>Den E-Procurement-Spezialisten von Simple System ist es gelungen, ihre zentralen Geschäftsprozesse mit der Salesforce Sales Cloud zu digitalisieren. Mit Hilfe der Berater der CAS AG haben sie das CRM so eingeführt, dass es ihnen eine umfassende Sicht nicht nur auf ihre Kunden, sondern auch auf ihre Lieferanten schafft.
Weiterlesen >>dm Drogeriemarkt hat sich für den US-amerikanischen PLM-Spezialisten Centric Software entscheiden, um seine Eigenmarken kooperativ mit den Herstellern zu entwickeln und zu verwalten.
Weiterlesen >>Lidl führt jetzt auch in Deutschland Self-Checkouts ein. Mit dem Schweizer Hardwarespezialisten 4POS und seinem Software-Lieferanten GK setzt Lidl auf eine Plattform-Strategie, bei der die gleichen Standardkomponenten zum Einsatz kommen, die der Discounter auch an den bedienten Kassen verwendet. An allen Geräten ist Barzahlung möglich: Dank Cash-Recyclern von Glory.
Weiterlesen >>Der zur Rewe Group gehörende Convenience-Großhändler Lekkerland will unter der Vertriebslinie Rewe To Go mehrere unterschiedliche Arten unbemannter Verkaufsboxen an den Start bringen. Mit dem deutschen Start-up Latebird hatte Lekkerland einen Verkaufsautomat entwickelt. Nun berichtet die Lebensmittel Zeitung, dass parallel auch Verkaufsboxen mit der Scanless-Technologie von AiFi unter dem Namen Rewe To Go geplant sind. Lekkerland hat mit Latebird eine…
Weiterlesen >>Als eines der ersten Handelsunternehmen wird Auchan in Polen Ocados innovative On-Grid Robotic Kommissionierung von Ocado für sein Online-Geschäft einsetzen. Für Polen wird Ocado exklusiver Technologie-Partner über alle Bereiche des B2C-Handels. Erst Anfang dieses Jahres hatte Ocado die neue Robotik der Fachöffentlichkeit vorgestellt, mit der Einzelprodukte direkt vollautomatischen Wannenlager kommissioniert werden können.
Weiterlesen >>Gleich zwei Preise konnten sich Edekas Discount-Schiene Netto bei den Reta Awards 2022 des EHIs sicher, deren Gewinner heute bekannt gegeben wurden. Die Teams um Netto-CIO Claus Leitl gewannen zum einen mit ihrer Pick&Go-Filiale im Münchener Stadtteil Schwabing. Einen zweiten Preis sicherten sie sich zusammen mit Tiliter für die automatische Erkennung von Produkten ohne Barcode wie Obst und Gemüse.
Weiterlesen >>Allein im Jahr 2021 konnten Relex rund 40 Handelsunternehmen – darunter Aldi Nord, dm, Rewe Group und Sephora — als Neukunden gewinnen und ihre Einnahmen aus Softwarelizenzen nahezu verdoppeln. Der Erfolg bleibt auch bei Investorengruppen nicht unbemerkt. Vergangene Woche konnte Relex den Abschluss einer Finanzierungsrunde bekannt geben, die außergewöhnlich hoch ausfiel: Rund 500 Millionen Euro stehen Relex nun nach der…
Weiterlesen >>