Aldi Nord plant, Anfang 2022 in den Niederlanden einen kassenlosen Store zu eröffnen. Mit dem israelischen Spezialisten Trigo will der Discounter dort unter realen Bedingungen testen, wie mittels künstlicher Intelligenz (KI), Kameras und Regalsensoren der Kassierprozess automatisiert werden kann.
Weiterlesen >>Aldi Nord
Die seit Anfang 2020 bestehende Bon-Pflicht in Deutschland ist ein großes Ärgernis für die Branche. Der elektronische Kassenzettel ist ein Weg, die zusätzliche Belastung der Umwelt zu vermeiden.
Weiterlesen >>Die Edeka Gruppe, Aldi Süd, Aldi Nord, Lidl und zahlreiche weitere deutsche Handelsgruppen können in Sachen Fiskalisierung aufatmen. Nachdem das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) überraschend mit neuen Anforderungen an die bereits Ende September 2020 zertifizierte Lösung Fiskal Cloud aufgewartet war, musste die bereits eingeführte Lösung nun erneut zugelassen werden. Diese Re-Zertifizierung ist jetzt gelungen.
Weiterlesen >>Tests in einzelnen Stores und selbst Rahmenverträge mit Technologie-Lieferanten sind noch kein Beleg dafür, dass die elektronischen Labels schon bald flächendeckend in allen Stores zu sehen sind. Denn einen zügiger ROI wird der Handel nur erreichen, wenn er die Labels nutzt, um mit intelligenten Preisoptimierungs-Lösungen dynamischer auf die Entwicklung des Marktes zu reagieren, die Instore-Prozesse zu optimieren oder den Kunden…
Weiterlesen >>Der Nutri-Score nach französischem Vorbild kommt nach Deutschland. Das Engagement großer deutscher Händler bei ihren Eigenmarken erhöht den Druck auf die Markenartikel-Hersteller, das Nährwertlabel zu nutzen. In Frankreich ist der Handels-Primus E.Leclerc Vorreiter.
Weiterlesen >>