Die österreichische Spar hat heute eine App gelauncht, mit der Kunden auch komplexe Verkaufsförderungsaktionen in den Vertriebsstätten nutzen können, ohne sich gegenüber dem Handelsunternehmen namentlich zu registrieren.
Weiterlesen >>Spar
Die Dachorganisation Spar International hat sich durch einen Rahmenvertrag für Relex als bevorzugten Lieferanten für Prognosen und Nachschub, Preisgestaltung, Verkaufsförderung, Flächen- und Regalplatzoptimierung entschieden.
Weiterlesen >>Spar International plant ein neues Kundenbindungssystem auf der Plattform des Technologieanbieters Spaaza Technologies. Sie will damit die unabhängigen Spar Landesgesellschaften dabei unterstützen, moderne, personalisierte Marketing-Kanäle zu entwickeln.
Weiterlesen >>Die Henderson Group, Betreiber der Spar-Filialen in Nordirland, investiert stärker in Bargeldautomatisierung mit Systemen des Anbieters Glory. Nach erfolgreichen ersten Schritten soll die Anzahl der Filialen mit geschlossenem Bargeldkreislauf verdoppelt werden.
Weiterlesen >>Gleich zwei Preise konnten sich Edekas Discount-Schiene Netto bei den Reta Awards 2022 des EHIs sicher, deren Gewinner heute bekannt gegeben wurden. Die Teams um Netto-CIO Claus Leitl gewannen zum einen mit ihrer Pick&Go-Filiale im Münchener Stadtteil Schwabing. Einen zweiten Preis sicherten sie sich zusammen mit Tiliter für die automatische Erkennung von Produkten ohne Barcode wie Obst und Gemüse.
Weiterlesen >>Flying Tiger Copenhagen ermöglicht Scan&Go mit der Anwendung von Mishipay in allen britischen Filialen. Der Non-food Discounter hatte das System zuvor in 30 skandinavischen Verkaufsstellen erprobt.
Weiterlesen >>Netto Stavenhagen bringt das Netzwerk Too Good To Go in alle deutschen Filialen. Ab 3. Mai 2021 können Verbraucher über die Too Good To Go App in allen Filialen des zur Salling Group gehörenden Discounters Lebensmitteltüten mit übrig gebliebenen Lebensmitteln zum Sonderpreis kaufen.
Weiterlesen >>Die in den Niederlanden ansässige Dachorganisation der Spar Handelsgesellschaften hat eine Vereinbarung mit dem britischen Plattform-Betreiber Gander getroffen, die es ihren Mitgliedern ermöglicht, Lebensmittel kurz vor Erreichen des Mindesthaltbarkeits-Datums über die App zu vermarkten. Das Projekt soll dabei helfen, die Lebensmittel-Verschwendung einzudämmen.
Weiterlesen >>