Tegut ist diese Woche mit seinem neuen Smartphone-basierten Bonusprogramm Tebonus gestartet. Das regionale Lebensmittel-Handelsunternehmen ersetzt damit die bisherige Kundenkarte Gute Karte. Kunden können in der neuen Loyalty-App selbst bestimmen, mit welchen Produkten sie am meisten punkten wollen und liefern dem Vollsortimenter so wertvolle Erkenntnisse für die Sortimentsgestaltung.
Weiterlesen >>Im umgebauten ServiceStore DB des Schweizer Handelsunternehmens Valora am Düsseldorfer Hauptbahnhof können Kunden nun rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche einkaufen. Während gängiger Geschäftszeiten ist tagsüber Personal des Handelsunternehmens im Store anwesend, in der Nacht funktioniert er völlig autonom. In den Zeiten ohne Personalpräsenz erhalten Shopper über die 24/7 ServiceStore-App Zutritt zum hybriden Store. Kunden scannen und…
Weiterlesen >>In Pettstadt pilotiert die Rewe Markt GmbH mit Josefs Nahkauf Box eine Vertriebsstätte mit rund 700 Artikeln des täglichen Bedarfs. Auf einer Fläche von 39 Quadratmetern können Kunden an sieben Tagen der Woche rund um die Uhr Waren selbstständig an einem Self-Checkout von 4POS scannen und per EC- oder Kreditkarte bezahlen.
Weiterlesen >>In der High Road des Londoner Stadtteils Greenwich hat diese Woche die Just-walk-out Test-Filiale von Aldi UK für den Publikums-Verkehr geöffnet. Zuvor konnten ausschließlich Mitarbeiter den Hightech-Markt des Discounters testen, wie der Retail Optimiser berichtete. Shopper müssen in dieser Filiale ihre Einkäufe weder scannen noch an einer Kasse bezahlen.
Weiterlesen >>Kosmetik-Spezialist Cosnova Beauty optimiert individuelle Product-Content-Versorgung der Einzelhandels-Gruppen mit Product Content eXchange Plattform SyncManager. Die aktiven Quell-Systeme SAP und Stibo Systems werden an den SyncManager angebunden.
Weiterlesen >>Aldi Nord plant, Anfang 2022 in den Niederlanden einen kassenlosen Store zu eröffnen. Mit dem israelischen Spezialisten Trigo will der Discounter dort unter realen Bedingungen testen, wie mittels künstlicher Intelligenz (KI), Kameras und Regalsensoren der Kassierprozess automatisiert werden kann.
Weiterlesen >>Die französische Handelsgruppe E.Leclerc hat für ihr Projekt zur digitalen Anbindung ihrer Lieferanten mit der Plattform Alkemics einen der Reta Awards 2021 gewonnen. Die Gewinner der Awards wurden diese Woche bekannt gegeben. Eine neunköpfige, unabhängige Jury hat im Auftrag des EHI Retail Instituts herausragende Technologie-Lösungen im Handel ausgezeichnet.
Weiterlesen >>Eine neunköpfige, unabhängige Jury hat im Auftrag des EHI Retail Instituts die diesjährigen Preisträger der Reta Awards ausgewählt. Zu den Gewinnern in fünf Kategorien zählen Handelsunternehmen wie E.Leclerc, Edeka, Fressnapf, Ikea, Rewe, Salling Group und Tegut.
Weiterlesen >>In dem ersten vollautomatischen 24/7-Markt der Edeka Südwest am Bahnhof in Renningen kommissioniert eine Robotik vom Stuttgarter Start-up Smark im rückwärtigen Bereich die Waren.
Weiterlesen >>Verbraucher wünschen sich mehr Transparenz. Produktscanner-Apps für das Smartphone der Shopper boomen. Die Bewertung eines Produktes kann aber immer nur so gut sein, wie die Qualität des in der App verfügbaren Datensatzes. Es lohnt ein Blick auf die Kooperation der französischen Vorreiter Alkemics und Yuka.
Weiterlesen >>