Björn Weber

Björn Weber ist seit über 20 Jahren als Journalist, Analyst und Berater auf den Einzelhandel und die Konsumgüterindustrie spezialisiert. Bevor er die Agentur Fourspot gründete, bei der The Retail Optimiser erscheint, leitete er die internationale Analysten-Gruppe LZ Retailytics. Zuvor war er Research Director Retail Technology und Deutschlandchef von Planet Retail. Björn Weber war davor acht Jahre lang Redakteur für IT & Logistik-Themen der Lebensmittel Zeitung. Björn Weber ist Mitglied der Jury des Retail Technology Awards (Reta Europe) des EHIs. Er ist regelmäßiger Sprecher auf Veranstaltungen des EHIs, der NRF, der Branchenmedien sowie des Consumer Goods Forums.
News

GK Software, NCR und HP legen beim Geschäft mit POS-Systemen kräftig zu

Weltweit setzt der Handel bei neuen Installationen von POS Software bevorzugt auf GK Software. Berücksichtigt man auch Restaurants, Hotels und Tankstellen, steht NCR weltweit an der Spitze der Software-Neuinstallationen. Im Bereich der POS Hardware hat sich HP laut der aktuellen Studie von RBR an die Spitze der weltweiten Installationen vorgearbeitet. Marktführer im rasant wachsenden Markt für Self-Checkouts ist weltweit unverändert…

Weiterlesen >>
News

Edeka Popp validiert Self-Scanning mit Supersmart

Edeka Kaufmann Stefan Popp setzt in seinem E-Center in Würzburg als erster Händler die Technologie des israelischen Bizerba-Partners Supersmart in Deutschland ein. Die intelligente Validierung des Self-Scannings durch seine Kunden hat Popp nicht nur für die Verifizierung von Waren in Einkaufswagen installieren lassen, sondern auch für die in Einkaufskörben.

Weiterlesen >>
News

Système U optimiert Lieferanten-Kooperation mit Alkemics

Die französische Handelsgruppe Système U hat eine Partnerschaft mit Alkemics geschlossen, um die Kooperation mit ihren Lieferanten aller Größen zu optimieren.

Weiterlesen >>
Reports

Wie Rimi Baltic die Kundendimension ins Pricing bringt

In weniger als einem Jahr hat das zur schwedischen ICA-Gruppe gehörende Lebensmittel-Handelsunternehmen Rimi Baltic sein Pricing auf die Optimierungs-Lösung des vor kurzem von Aptos übernommenen Spezialisten Revionics umgestellt. Und damit den Umsatz seiner 280 Stores in Estland, Lettland und Litauen gesteigert.

Weiterlesen >>
News

Campo bringt vollautomatischen Store Typy an den Start

Das Start-up Campo des ehemaligen Tank&Rast Managers Carlo Caldi wird am Mittwoch dieser Woche sein erstes vollautomatisches, rund um die Uhr geöffnetes Lebensmittel-Geschäft unter dem Namen Type im Medienhafen in Düsseldorf eröffnen. Convenience-Ware kommt vom Düsseldorfer Caterer Broich. Type wurde mit Robotik-Systemen von Smark umgesetzt.

Weiterlesen >>
News

Hagebau baut auf GK Software in der Cloud

Hagebau geht in die Cloud: Mit GK Software, Infor und Microsoft baut die Baustoff- und DIY-Verbundgruppe Hagebau ihre Warenwirtschaft, Personaleinsatzplanung und Store-Lösung komplett als Software-as-a-Service Infrastruktur. Auch andere Händler berichten auf den EHI Technologietagen von ihren Plänen, Cloud-Lösungen auch für Kern-Anwendungen ihres Geschäfts einzusetzen.

Weiterlesen >>
News

Produktdaten der Ottakringer-Gruppe sprudeln sauber zum Handel

Die österreichische Getränke-Gruppe Ottakringer hat die Daten-Versorgung des Einzelhandels aus ihrem Akeneo PIM-System mit Hilfe von Bayard Consulting automatisiert und ist zum GDSN-Datenpool b-synced gewechselt.

Weiterlesen >>
News

Bayard Consulting übernimmt Plattform SyncManager

Es gibt erneut Veränderungen im Markt der Systemanbieter für das Stammdatenmanagement der Konsumgüterbranche: Die Bayard Consulting Group erwirbt die Content Syndication Plattform SyncManager vom US-amerikanischen GDSN-Datenpoolbetreiber 1WorldSync.

Weiterlesen >>
News

Intermarché optimiert Bestände mit Symphony RetailAIs Gold

Die französische Handelsgruppe Les Mousquetaires disponiert künftig die gesamte Lieferkette Ihrer Vertriebslinien Intermarché und Netto mit der Forecasting und Replenishment Software Gold von Symphony RetailAI.

Weiterlesen >>
Reports

Wenn Amazon kommt, hilft ein Blick nach Frankreich

Ob er will oder nicht: Auch der deutsche Lebensmittel-Einzelhandel kommt nicht um den Online-Handel herum. Denn Amazon lässt doch nicht locker. Für die Edeka-, Rewe- und Schwarz-Gruppe lohnt sich jetzt ein Blick nach Frankreich. Durch innovative Konzepte und Investitionen in Technologie sichern Unternehmen wie die Groupe Casino und auch E.Leclerc selbstbewusst Marktanteile gegen Amazon ab.

Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"